Basler Münster ✳︎ 1. Advent
|
|
Grüss Gott, liebe Leserin, lieber Leser
Seit zwei Jahren sind wir Erdbewohnerinnen und Erdbewohner nun unterwegs auf der Suche nach einer Lösung im Umgang mit dem kleinen Virus, der vergrössert wie eine moderne Weihnachtskugel aussieht.
Gewiss ist, dass der Pfad verschlungen ist und weiter als befürchtet. Und unter den Menschen nimmt die Geduld ab. Wir wünschen uns schnelle Lösungen. Warten ist anstrengend. Aber Advent ist eine Einübung ins Warten.
Gewiss ist aber auch, dass am 1. Advent ein Licht zu scheinen beginnt, das mehr als nur den Weg erleuchtet. ER ist das Licht und ER kommt. Und obwohl er ja ganz von selbst kommt, warten wir ihn herbei. Die Geduld, die uns dabei geschenkt wird, kann uns auch durch die Pandemie helfen.
Seien Sie willkommen
|
|
|
Samstag, 27. November
16.30 Uhr, Vesper «Wort und Musik» im Münster, Pfr. Lukas Kundert, Gospelchor am Münster. Unbeschränkte Platzzahl, Covid-Zertifikat nötig
Sonntag, 1. Advent, 28. November
10.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, Liturgie, Pfr. Lukas Kundert, Predigt, Pfr. Michel Müller, Pfarrer Michel Müller, Kirchenratspräsident der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich. Unbeschränkte Platzzahl, Covid-Zertifikat nötig
Bitte kommen Sie frühzeitig und halten Ihr Covid-Zertifikat und Ihren Ausweis bereit.
» weitere Infos
Die Predigten vom Sonntag können jeweils ab Montagnachmittag angehört werden unter der Telefonnummer 061 55 11 88 5.
|
|
Abendgottesdienste an der Engelgasse
|
Jeden Sonntag um 19.30 Uhr im Saal der Alterssiedlung der Münstergemeinde, Engelgasse 61, 4052, Basel » weitere Infos
Platzzahl beschränkt, ohne Covid-Zertifikat, Maskenpflicht.
|
|
|
Der Auftakt zur Adventszeit bildet die Gospelnacht am Sonntag, 1. Advent,
28. November, 20.00 Uhr, im Münster.
An der alljährlichen Gospelnacht des Gospelchor am Münster füllt sich das Basler Münster mit begeisterten Gospelfreunden jeden Alters aus dem ganzen Dreiland. Eintritt frei, Kollekte, Covid-Zertifikat nötig.
|
|
|
Der Gospelchor am Münster Basel gewann bei seiner ersten Teilnahme an den World Choir Games unter der Leitung von Oliver Rudin und Daniel Raaflaub eine Goldmedaille und erreichte den 3. Platz in der Champions-Kategorie «Jazz & Pop Ensembles».
Die Sängerinnen und Sänger sind überglücklich zu diesem grossen Erfolg in Belgien und die Münstergemeinde stolz auf den Gospelchor am Münster.
|
|
|
Werktags vom 29. November
bis 23. Dezember
jeweils 18.00 Uhr, im Münster.
Die Taizégebete sind inmitten der Stadt eine Gelegenheit zum Rückzug aus dem vorweihnachtlichen Treiben. Stille – Lieder – Texte – Musik – Gebet.
Eintritt frei, Covid-Zertifikat nötig
|
|
|
Für den Türdienst während der Taizégebete im Advent suchen wir noch dringend Freiwillige, die werktags von 17.15 bis 18.45 Uhr die Gäste willkommen heissen. Man darf sich gerne direkt bei Urs Schneider melden:
u.m.schneider@bluewin.ch
|
|
|
Dienstag, 30. November, 19.00 Uhr im Gemeindesaal, Bischofshof.
«Judentum und Christentum ergänzen einander» Gastgeber: Pfr. Prof. Dr. Lukas Kundert, Präsident Verein Evangelische Schweizer Kirche in Israel.
|
|
Kurzpräsentation: Diskussion zu Franz Rosenzweig «Stern der Erlösung» und der Deutung von Martin Fricke. Das bleibend Fremde wahrnehmen und akzeptieren, bedeutet: wir sind aufeinander angewiesen. Wir besprechen offen Themen, neue Ideen, wie es weitergeht.
Covid-Zertifikat nötig, Maskenpflicht, maximal 40 Personen.
Anmeldung an: n.a.rubeli@bluewin.ch
|
|
Weihnachtliche Geschichten im Münster
|
Erzählung für Klein und Gross
Im vom warmen Kerzenlicht erhellten Münster erzählt Susanne Wellstein* für Klein und Gross die Weihnachtsgeschichte.
|
|
Eingebettet in eine kurze Feier von ca. 30 Minuten lassen wir uns vom kleinen grossen Wunder berühren. Herzlich eingeladen sind alle Kinder, Eltern, Grosseltern, Paten und Patinnen, die sich Zeit für die Weihnachtsgeschichte nehmen möchten.
1. Teil: Freitag, 3. Dezember | 2. Teil: Freitag, 10. Dezember | 3. Teil: Freitag, 7. Januar 2022, jeweils 16.30 Uhr im Münster. Eintritt frei, Kollekte, Covid-Zertifikat nötig
Im Münster wird die Weihnachtsgeschichte mit Figuren dargestellt. Klein und Gross können sich in mehreren Szenen mit der Geschichte vertraut machen. Wir begegnen Maria und Josef, den Soldaten des Kaisers Augustus, den Hirten und schliesslich auch den Sterndeutern, die wertvolle Geschenke bringen.
Die biblischen Szenen passen sich Woche für Woche dem geschichtlichen Ablauf an und können während der Öffnungszeiten des Münsters vom 1. Dezember 2021 bis 7. Januar 2022 besucht werden.
|
|
|
Offenes Singen im Münster mit Annedore Neufeld, der Leiterin der Basler Münsterkantorei, am Mittwoch, 1. und 15. Dezember, von 18.45 bis 19.15 Uhr. Im Münster, ohne Anmeldung, Covid-Zertifikat nötig.
|
|
Zuhörerinnen und Zuhörer sind für Sie da
|
Ein offenes Ohr im Münster
Wir sind für Sie da! Sie möchten sich mit jemandem austauschen, Sie wollen sich eine Sache von der Seele reden, Ihr Herz ausschütten oder Ihre Freude teilen?
|
|
Dann kommen Sie ins Münster. Von Mittwoch bis Freitag von 13.00 bis 16.00 Uhr und am Samstag von 14.00 bis 15.30 Uhr begrüsst Sie jemand von unseren freiwilligen Mitarbeitenden im Münster.
|
|
|
10 Jahre am Münster, zum Ersten
Am 1. November 2011, einem Dienstag, war der erste Arbeitstag von Caroline Schröder Field am Basler Münster. Für die Gemeinde auf der Kanzel sichtbar wurde sie knapp zwei Wochen später, am Gottesdienst zur Amtseinsetzung vom Sonntag, 13. November. weiterlesen
|
|
10 Jahre am Münster, zum Zweiten
|
Am 1. Dezember vor 10 Jahren hat Ines Burkhalter im Münster ihre Stelle als stellvertretende Sigristin angetreten. Es war ein Kaltstart mitten in die Weihnachtszeit. weiterlesen
|
|
Rückblick Jugendleiter- und Präparandenwochenende
|
Vom 5. bis 7. November war die Jugend am Münster bei schönstem Herbstwetter im Lager auf dem Leuenberg. Es gab eine Weiterbildung für die leitenden Jugendlichen, die Präparandinnen und Präparanden haben sich mit den 10 Geboten beschäftigt. Den Abschluss feierten wir in einer gemeinsamen Andacht.
|
|
Förderverein Münster Basel
|
Ziel des Förderverein Münster Basel (FVMB) ist es, generationenübergreifende Begegnungsangebote zu unterstützen, die das gemeinde- und stadtkirchliche Leben am Münster prägen.
|
|
|
Gönnen Sie sich einen weissen Freitag, und unterstützen Sie den Förderverein Münster Basel. Neben den langjährig und kontinuierlich laufenden Projekten – wie z.B. dem Aktionstag Schöpfung (Bild) – können dank und mit dem FVMB aktiv und flexibel Projekte wie dem Schnee- oder Zeltlager realisiert werden. Setzen Sie Prioritäten – Werden Sie Gönner.
» Jetzt mit TWINT spenden
Kontoangaben
Förderverein Münster Basel
4002 Basel
PC-Konto 89-627658-5
IBAN CH2009000000896276585
BIC POFICHBEXXX
|
|
|
Der Newsletter der Basler Münstergemeinde informiert regelmässig über das Geschehen rund um die Münstergemeinde. Man kann sich hier anmelden oder abmelden.
Impressum: Pfarramt am Münster | David Meyle | www.baslermuenster.ch
|
|
|