Basler Münster ✳︎ 3. Advent
|
|
Grüss Gott, liebe Leserin, lieber Leser
Das Titelbild dieses Newsletters zeigt erneut eine Szene aus der Weihnachtsgeschichte, wie sie zur Zeit im Münster zu sehen ist. Nachdem zuerst Maria von einem Engel besucht wurde, erfährt nun Josef seine Aufgabe für das noch ungeborene Kind.
Während er hin und her überlegte, erschien ihm im Traum der Engel des Herrn und sagte zu ihm: «Josef, du Nachkomme Davids, scheue dich nicht, Maria, deine Frau, zu dir zu nehmen! Denn das Kind, das sie erwartet, kommt vom Geist Gottes. Sie wird einen Sohn zur Welt bringen; den sollst du Jesus nennen. Denn er wird sein Volk von aller Schuld befreien.» Dies alles geschah, damit in Erfüllung ging, was der Herr durch den Propheten angekündigt hatte. (nach Matthäus 1,20–21)
Wird die Erfüllung wahr? Kommen Sie vorbei und sehen Sie selbst, es lohnt sich!
Seien Sie willkommen
|
|
|
Samstag, 11. Dezember
16.30 Uhr, Vesper «Wort und Musik» im Münster, Pfr. Lukas Kundert
Platzzahl beschränkt, ohne Covid-Zertifikat, Maskenpflicht.
Sonntag, 3. Advent, 12. Dezember
10.00 Uhr, Gottesdienst, Pfr. Lukas Kundert
Unbeschränkte Platzzahl, mit Covid-Zertifikat, Maskenpflicht.
Bitte kommen Sie frühzeitig und halten Ihr Covid-Zertifikat und Ihren Ausweis bereit.
» weitere Infos
Die Predigten vom Sonntag können jeweils ab Montagnachmittag angehört werden unter der Telefonnummer 061 55 11 88 5.
|
|
Abendgottesdienste an der Engelgasse
|
Jeden Sonntag um 19.30 Uhr im Saal der Alterssiedlung der Münstergemeinde, Engelgasse 61, 4052 Basel » weitere Infos
Platzzahl beschränkt, ohne Covid-Zertifikat, Maskenpflicht.
|
|
|
Am Sonntag, 3. Advent findet das traditionelle Orgelkonzert bei Kerzenlicht des Münsterorganisten mit Meisterwerken J.S. Bachs statt. Wer mag, darf zudem nach Herzenslust in beliebte Advents- und Weihnachtschoräle einstimmen, bevor Andreas Liebig zum Abschluss die rhytmisch-mitreissende Toccata von Widor spielt. Eintritt frei, Kollekte, Covid-Zertifikat, Maskenpflicht. Weitere Infos: www.basler-muensterkonzerte.ch
|
|
|
Werktags vom 29. November
bis 23. Dezember
jeweils 18.00 Uhr, im Münster.
Die Taizégebete sind inmitten der Stadt eine Gelegenheit zum Rückzug aus dem vorweihnachtlichen Treiben. Stille – Lieder – Texte – Musik – Gebet.
Eintritt frei, Covid-Zertifikat, Maskenpflicht.
|
|
|
Sonntag, 12. Dezember, 16.30 Uhr, Friedenslicht-Ankunft vor dem Hauptportal des Basler Münsters.
Weitere Infos: www.friedenslicht.ch
|
|
Weihnachtliche Geschichten im Münster
|
Erzählung für Klein und Gross
Im vom warmen Kerzenlicht erhellten Münster erzählt Susanne Wellstein für Klein und Gross die Weihnachtsgeschichte.
|
|
Eingebettet in eine kurze Feier von ca. 30 Minuten lassen wir uns vom kleinen grossen Wunder berühren. Herzlich eingeladen sind alle Kinder, Eltern, Grosseltern, Paten und Patinnen, die sich Zeit für die Weihnachtsgeschichte nehmen möchten.
1. Teil: Freitag, 3. Dezember | 2. Teil: Freitag, 10. Dezember | 3. Teil: Freitag, 7. Januar 2022, jeweils 16.30 Uhr im Münster. Eintritt frei, Kollekte, Covid-Zertifikat, Maskenpflicht.
Im Münster wird die Weihnachtsgeschichte mit Figuren dargestellt. Klein und Gross können sich in mehreren Szenen mit der Geschichte vertraut machen. Wir begegnen Maria und Josef, den Soldaten des Kaisers Augustus, den Hirten und schliesslich auch den Sterndeutern, die wertvolle Geschenke bringen.
Die biblischen Szenen passen sich Woche für Woche dem geschichtlichen Ablauf an und können während der Öffnungszeiten des Münsters vom 1. Dezember 2021 bis 7. Januar 2022 besucht werden.
|
|
|
Offenes Singen im Münster mit Annedore Neufeld, der Leiterin der Basler Münsterkantorei, am Mittwoch, 15. Dezember, von 18.45 bis 19.15 Uhr. Im Münster, ohne Anmeldung, Covid-Zertifikat, Maskenpflicht.
|
|
|
Zmizt uf dr Piste!
Unser legendäres SchneeWeekend für Jugendliche ab 12 Jahren findet vom 18. bis 20. März 2022 im Skigebiet Wangs-Pizol statt. Unser Lager werden wir im «Zürihus» aufschlagen.
|
|
Wir werden durch den Schnee pflügen – oder darüber hinweggleiten – mit Ski, Snowboard und Schlitten oder tanken Wintersonne bei einer gemütlichen Winterwanderung über die Bergrücken. Hungrig von der frischen Luft darf auch das gute Essen nicht zu kurz kommen!
Hinreise: Freitag, 18. März 2022, Rückreise: Sonntagnachmittag, 20. März 2022
Weitere Infos, Kosten und Anmeldung ab Mitte Januar 2022 unter: www.baslermuenster.ch/kirchliches-leben/jugendliche/lager/schneeweekend
|
|
Jetzt anmelden zum Gemeindewochenende
|
Gemeinschaft leben
Vom Freitagabend, 1. bis Sonntagnachmittag, 3. Juli 2022 in Montmirail.
Nach den letzten beiden erfreulichen Wochenenden in Montmirail möchten wir diese noch kleine Tradition weiterführen und zum nächsten Gemeindewochenende am Bündelitag in Montmirail einladen.
» Infos und Anmeldung
|
|
Adventskonzert der Basler Münsterkantorei
|
Das Adventskonzert der Basler Münsterkantorei vom 18./19. Dezember musste aufgrund der aktuellen Corona-Situation leider abgesagt werden.
|
|
Zuhörerinnen und Zuhörer sind für Sie da
|
Ein offenes Ohr im Münster
Wir sind für Sie da! Sie möchten sich mit jemandem austauschen, Sie wollen sich eine Sache von der Seele reden, Ihr Herz ausschütten oder Ihre Freude teilen?
|
|
Dann kommen Sie ins Münster. Von Mittwoch bis Freitag von 13.00 bis 16.00 Uhr und am Samstag von 14.00 bis 15.30 Uhr begrüsst Sie jemand von unseren freiwilligen Mitarbeitenden im Münster.
|
|
Nächtliche Turmbesteigung
|
In der Adventszeit bietet das Münster die Möglichkeit zum nächtlichen Turmaufstieg. Der Treppenturm des Martinsturmes wird Werktags ab 16.00 Uhr beleuchtet sein und lädt ein zu einem besonderen Blick über das Lichtermeer der vorweihnachtlichen Stadt.
Eintritt CHF 6.– pro Person, Einlass bis 17.30 Uhr, in Gruppen ab zwei Personen (alleine ist der Turmaufstieg nicht möglich). Covid-Zertifikat, Maskenpflicht.
|
|
Förderverein Münster Basel
|
Ziel des Förderverein Münster Basel (FVMB) ist es, generationenübergreifende Begegnungsangebote zu unterstützen, die das gemeinde- und stadtkirchliche Leben am Münster prägen.
|
|
Neben den langjährig und kontinuierlich laufenden Projekten – z.B. dem SchneeWeekend – können dank und mit dem FVMB aktiv und flexibel Anlässe wie dem Gemeindewochenende oder Gemeindeausfüge realisiert werden. Setzen Sie Prioritäten – Werden Sie Gönner.
» Jetzt mit TWINT spenden
Kontoangaben
Förderverein Münster Basel
4002 Basel
PC-Konto 89-627658-5
IBAN CH2009000000896276585
BIC POFICHBEXXX
|
|
|
Der Newsletter der Basler Münstergemeinde informiert regelmässig über das Geschehen rund um die Münstergemeinde. Man kann sich hier anmelden oder abmelden.
Impressum: Pfarramt am Münster | David Meyle | www.baslermuenster.ch
|
|
|