Basler Münster ✳︎ November
|
|
Shalom aleichem, liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist selbstverständlich, aber der Wunsch nach unbeschwerter Begegnung hat über alle Zeiten Bestand, trotz kaum auszuhaltender Kontraste im Weltgeschehen. Freuen wir uns ob dem bunten Rummel auf dem Münsterplatz und wünschen uns «Frieden auf Erden», so das Motto des kommenden Konzerts der Basler Münsterkantorei am 26.11.23.
Und wenn's zu viel wird, heisst Sie das Münster während der Herbstmesse willkommen, mit verlängerten Öffnungszeiten. Ihre Gedanken und Gebete haben Platz und werden gehört, z.B. bei der Friedenskerze für die Menschen in Kriegsgebieten, vorne links bei der Galluspforte.
|
|
|
Vesper «Wort und Musik»
Jeden Samstag um 16.30 Uhr im Münster, ab 17.00 Uhr Vesperblasen
Weitere Infos
Gottesdienst am Sonntagmorgen
Sonntag, 12. November 10.00 Uhr, Gottesdienst, Pfr. Lukas Kundert
Sonntag, 19. November 10.00 Uhr, Gottesdienst, Pfr. Lukas Kundert
Sonntag, 26. November 10.00 Uhr, Gottesdienst, Pfrn. Caroline Schröder Field
Die Predigt vom Sonntag kann jeweils ab Montagnachmittag (ausser während der Schulferien) unter der Telefonnummer 061 551 18 85 angehört werden.
Abendgottesdienst am Münster, in der Niklauskapelle
Jeden Sonntag um 19.30 Uhr (ausser während der Sommerschulferien) in der Niklauskapelle, zugänglich über den Kreuzgang beim Münster. Weitere Infos
Gottesdienste im Alterszentrum Alban-Breite
Im Saal des Alterszentrums, Zürcherstrasse 143, jeweils donnerstags, um 10.45 Uhr, Münstergemeinde im Wechsel mit der Pfarrei Heilig Geist.
Weitere Infos
|
|
Schöpfungspsalmen im Weltbild der heutigen Astronomie
|
Donnerstag, 9. November, 19.00 Uhr, Münstersaal, Bischofshof, Rittergasse 1
PSALM 23 UND MEHR
Eine Predigt-, Musik- und Themenreihe mit Gott.
|
|
Im Rahmen der aktuellen Predigtreihe zu den Wochenpsalmen finden Musik- und Themenabende statt. Der letzte Abend am 9. November mit Prof. em. Dr. Arnold Benz, Astrophysiker der ETH Zürich, widmet sich dem weiten Raum des Kosmos. Arnold Benz liest aus seinem kürzlich erschienenen Buch «Unfassbar verschwenderisch – Astronomische Psalmen». Darin beschreibt er sein Staunen über das neue Bild des Universums, das uns die moderne Astronomie vermittelt. Musikalische Mitwirkung, Marianne Schroeder, Klavier.
Weitere Infos zur Psalmenreihe: www.baslermuenster.ch/psalm
Ausstellungsverlängerung «Unser Psalter»
Aufgrund der Nachfrage zeigen wir noch bis am 9. November im Münstersaal die Ausstellung « Unser Psalter».
|
|
|
Mittwoch, 15. November, 14.30 Uhr, im Saal an der Engelgasse 61.
Am Liedernachmittag singen wir mit Frau Myrta Bauer (Gitarre) bekannte und unbekannte Lieder. Gemütliches Beisammensein mit Vorträgen, Gesprächen, Kaffee und Kuchen. Keine Anmeldung nötig.
|
|
|
Biblische Geschichten, singen, basteln, spielen. Ein Kindergottesdienst mit Pfarrerin Caroline Schröder Field und Susanne Wellstein, einmal im Monat eine Stunde am Samstagvormittag für Kinder ab 6 Jahren.
|
|
Termine: Jeweils samstags 11.00 bis 12.00 Uhr, im Gemeindesaal, Bischofshof (Rittergasse 1, 2. Stock), das nächste Mal am 18. November 2023
Kontakt: Pfrn. Caroline Schröder Field, E-Mail caroline.schroederfield@erk-bs.ch
|
|
Konzert der Basler Münsterkantorei
|
Am Sonntag, 26. November, 18.00 Uhr sind unter dem Motto «Friede auf Erden» zwei bedeutsame Werke im Münster zu hören: Das im Krieg 1944 entstandene Oratorium «In terra pax» des Schweizer Komponisten Frank Martin und das strahlende «Te Deum» von Anton Bruckner.
|
|
Die Basler Münsterkantorei und der Zürcher Bach Chor führen diese wunderbaren Werke zusammen mit einem hochkarätigen Solistenquintett mit Julieth Lozano Rolong, Sopran, Marion Eckstein, Alt, Peter Tantsits, Tenor, Äneas Humm, Bariton und Jonas Jud, Bass und dem jungen Sinfonischen Orchester Schweiz unter der Leitung von Dirigentin Annedore Neufeld auf.
Weitere Infos: www.muensterkantorei.ch
|
|
|
Englischsprachige Hymnen in der Niklauskapelle
Pfrn. Caroline Schröder Field und Johannes Fankhauser (Klavier) stellen Hymnen aus dem Gesangbuch der United Methodist Church vor – gerne zum Mitsingen und ohne Anmeldung.
|
|
Wir treffen uns in der Niklauskapelle im Kreuzgang von 18.00 bis 18.30 Uhr. Nächste Termine: Jeweils mittwochs
29. November, 27. Dezember 2023 und 31. Januar 2024.
|
|
|
Gemeinsam geht’s besser
Zusammen geht’s besser. Die Advents- und Weihnachtszeit lebt von der Vielfalt und Beteiligung zahlreicher engagierter Menschen. Wer gerne singt und musiziert oder Gäste empfängt und bewirtet, ist herzlich zu folgenden Anlässen zum Mitmachen eingeladen:
|
|
Advent im Münster mit Taizéliedern
|
Instrumentale Begleitung der Taizélieder, werktags vom 4. bis 22. Dezember jeweils 18.00 Uhr oder Begrüssung der Gäste am Hauptportal. Für die Musik darf man sich gerne direkt bei Lucie Zaugg melden, 061 272 08 28, l.zaugg@bluewin.ch, für die Begrüssung der Gäste bei David Meyle, 061 277 45 56, david.meyle@erk-bs.ch
|
|
|
Offenes Singen im Münster mit Annedore Neufeld, der Leiterin der Basler Münsterkantorei, am Mittwoch, 6. Dezember von 19.00 bis 19.50 Uhr im Münster, ohne Anmeldung.
|
|
|
Mitspielen im Ad hoc-Orchester an der Christvesper an Heiligabend, 24.12. Es finden im Dezember zwei Proben statt. Der Charme des Ad hoc-Orchesters liegt nicht in der Professionalität, sondern in der Freude am Mitmachen. Es wird geleitet von Mareike Wormsbächer, 061 363 03 53, mareike.wormsbaecher@gmail.com
|
|
|
Am 24. Dezember zwischen Christvesper und Christnachtfeier laden wir ein zu einer Offenen Weihnachtsfeier im Münstersaal. Um unsere Gäste bewirten zu können, sind wir auf tatkräftige Mithilfe angewiesen. Wer hat Freude am Gäste empfangen und bewirten?
Wir treffen uns am Mittwoch, 15. November, 19.00 Uhr in der Hofstube, Bischofshof, Rittergasse 1, zum Vorbereitungstreffen für die Offene Weihnachtsfeier.
Kontakt: David Meyle, 061 277 45 56, david.meyle@erk-bs.ch
|
|
|
Nach alter Tradition wollen wir auch dieses Jahr die frohe Botschaft verbreiten. Singend werden wir am Weihnachtsmorgen durch die Quartiere der Münstergemeinde ziehen. Am Montag, 11. Dezember von 18.45 bis 20 Uhr proben wir im Gemeindesaal, Bischofshof, Rittergasse 1. Jede Stimme ist herzlich willkommen, auch von ausserhalb der Münstergemeinde. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Die Sängerinnen und Sänger werden im Anschluss gemeinsam Frühstücken. Wir suchen zwei bis drei Personen, die sie am Weihnachtsmorgen ab ca. 8 Uhr in der Hofstube bewirten. Wer mithelfen möchte, melde sich bitte bei Sandra Schmied, 061 277 45 41, sigristin.muenster@erk-bs.ch
|
|
|
Gebetszeiten
Morgengebet, Montag bis Freitag, 07.05–07.25 Uhr, Katharinakapelle
Mittagsgebet, Montag bis Freitag, 12.00–12.20 Uhr, Münster
Abendgebet, Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, 19.00–19.30 Uhr, Münsterplatz 13
Offene Ohren im Münster
Zuhörerinnen und Zuhörer sind für Sie da. Möchten Sie sich mit jemandem austauschen, wollen Sie sich eine Sache von der Seele reden, Ihr Herz ausschütten oder Ihre Freude teilen? Dienstag bis Freitag, 13.00–16.00 Uhr, Samstag, 14.00–15.30 Uhr
Offenes Singen über Mittag
I.d.R. jeweils am 1. Freitag im Monat (Ausnahme Schulferien/Feiertage) von 12.30–13.15 Uhr im Münster. » Termine
Gemeindegebet
Jeden 1. Donnerstag im Monat um 15.30 Uhr in der Katharinakappelle im Kreuzgang und jeden 3. Freitag im Monat um 20.00 Uhr im Gemeindesaal, ausser in den Schulferien.
|
|
Förderverein Münster Basel
|
Ziel des Förderverein Münster Basel (FVMB) ist es, generationenübergreifende Begegnungsangebote zu unterstützen, die das Gemeindeleben und stadtkirchliche Leben am Münster prägen.
|
|
Neben den langjährig und kontinuierlich laufenden Angeboten – z.B. das Gemeindewochenende oder Seniorennachmittage – können dank und mit dem FVMB aktiv und flexibel Projekte wie z.B. die Offene Weihnachtsfeier realisiert werden. Setzen Sie Prioritäten – Werden Sie Gönner.
» Jetzt mit TWINT spenden
Kontoangaben
Förderverein Münster Basel
4002 Basel
IBAN CH2009000000896276585
BIC POFICHBEXXX
|
|
|
Der Newsletter der Basler Münstergemeinde informiert regelmässig über das Geschehen rund um die Münstergemeinde. Man kann sich hier anmelden oder abmelden.
Impressum: Pfarramt am Münster | David Meyle | www.baslermuenster.ch
|
|
|