|
|
|
|
|
|
 |
|
1000 Jahre Basler Münster |
|
|
|
|
|
Am 11. Oktober 1019 wurde das Basler Münster geweiht – 2019 feiert Basel deshalb 1000 Jahre Basler Münster. Das Jubiläum richten alle Institutionen, die mit dem Münster zu tun haben, gemeinsam aus. Beteiligt sind neben der Evangelisch-reformierten Kirche und der Münsterbauhütte eine Reihe weiterer Institutionen, darunter das Historische Museum Basel, das Museum kleines Klingental die Universität Basel und die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK.
Das Basler Münster wird 2019 1000 Jahre alt. Freilich sah das Münster, das Kaiser Heinrich II. und seine Frau, Kaiserin Kunigunde von Luxemburg, den Baslern im 11. Jahrhundert gestiftet hatten, anders aus als das heutige Basler Münster.
Das Heinrichs-Münster war eine dreischiffige Basilika, die Türme standen auf der Rheinseite. In den tausend Jahren seines Bestehens ist das Münster, wie die meisten Kirchen in Europa, immer wieder umgebaut worden – in Basel musste es nach dem Erdbeben von 1356 sogar wiederaufgebaut werden.
Basler Institutionen feiern gemeinsam
Am 11. Oktober 2019 ist es tausend Jahre, dass das Heinrichs-Münster geweiht und damit der Aufstieg der Stadt Basel zur freien Reichsstadt eingeleitet wurde. Das 1000-Jahre-Jubiläum des Basler Wahrzeichens begehen 2019 eine ganze Reihe von Institutionen gemeinsam: Neben der Evangelisch-reformierten Kirche, der heutigen «Hausherrin» am Münster, sind das die Universität Basel, das Historische Museum Basel, das Museum Kleines Klingental, die Archäologische Bodenforschung und die kantonale Denkmalpflege (siehe Liste unten).
Eröffnung am Palmsonntag
Eröffnet wird das Jubiläumsjahr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Münster am Palmsonntag, 14. April 2019. Den Abschluss macht ein Festakt am 6. November 2019, wieder im Münster.
Höhepunkte im Jubiläumsjahr sind das Welttheater im Münster mit Szenen aus der Geschichte des Münsters unter Beteiligung von Basler Schauspielern, Musikern und Chören, die grossen Ausstellungen zum Münster im Museum Kleines Klingental und im Historischen Museum Basel sowie der Europäische Tag des Denkmals mit dem Handwerkermarkt rund um das Münster, wo Besucher Steinmetzen und anderen Meistern historischer Handwerke bei der Arbeit zusehen können.
Notiz an die Redaktionen:
Das Jubiläumsjahr 1000 Jahre Basler Münster wird im Februar 2019 mit einer gemeinsamen Medienkonferenz aller beteiligten Institutionen eröffnet. An der Medienkonferenz erhalten Sie genauere Informationen zum Ablauf sowie zu allen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr.
Rückfragen:
Verein 1000 Jahre Heinrichsmünster, Dr. Matthias Zehnder, Präsident
Tel. 061 277 45 21 matthias.zehnder@erk-bs.ch
Beteiligte Institutionen
Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt
- Jubiläumsauftakt im Münster Palmsonntag, 14. April 2019
- Deckenprojektion Marienzyklus, 14. April bis 7. Juli 2019
- Heinrichstag: Klangraum Münster, 13. Juli 2019
- Theater im Münster, Premiere am 13. September 2019
- Münsternächte 10. Mai, 14. Juni, 12. Juli, 16. August, 20. September, 18. Oktober 2019
- sowie viele weitere Jubiläumsaktivitäten
- Abschlussfestakt im Münster 6. November 2019
Münsterbauhütte
- Handwerkermarkt 13./14. September 2019
- Europäische Dombaumeistertagung 7.–11. Oktober 2019
Archäologische Bodenforschung
- Informationsstelle Ottonische Krypta. Szenographische Inszenierung und Präsentation zur Geschichte der Krypta unter der Vierung des Basler Münsters, ab 9. Mai 2018
Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK
- Monographie über das Münster, Buchvernissage am 11. Oktober 2019
Historische und Antiquarische Gesellschaft zu Basel
- Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde, Schwerpunktband zum Jubiläum «1000 Jahre Basler Münster», erscheint Ende 2018
Historisches Museum Basel
- Sonderausstellung «Gold & Ruhm – Geschenke für die Ewigkeit», 11. Oktober 2019 bis 19. Januar 2020
Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt
- Europäischer Tag des Denkmals, 14. September 2019
Museum Kleines Klingental
- Sonderausstellung «Das Basler Münster – Ein Jahrtausendbau», 13. April 2019 bis 16. Februar 2020
Universität Basel
- Universitätsbibliothek: Handschriften alter Predigten
- Departement Geschichte: Tagung und Ringvorlesung sowie mittelalterlicher Gesang im Münster
- Theologische Fakultät: Ringvorlesung «Lebendige Steine», 16. September bis 16. Dezember 2019
Volkshochschule beider Basel
- Verschiedene Themenkurse, Mai 2019
- Vortragsreihe, November 2019
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|