Mein ist das Silber, und mein ist das Gold, spricht der HERR Zebaoth.

Haggai 2,8

Dreijähriger Evangelischer Theologiekurs

Bild wird geladen...
Kursjahr August 2021 bis Juli 2022

Theologie denkt über den Glauben nach. Dieses Nachdenken wird umso interessanter, je mehr Grundwissen vorhanden ist. In einer für ein Jahr konstanten Gruppe wird gemeinsam gelernt, diskutiert, nachgefragt, kritisiert, werden Meinungen gebildet und überprüft. Der Kurs befähigt zu einem selbständigen und fundierten Urteil in theologischen und biblischen Fragen.

Der dreijährige Theologiekurs ist vor allem eine persönliche, theologische Fortbildung, die in den meisten Landeskirchen der Schweiz angeboten wird. Konzept und Kursunterlagen werden von der Fachstelle «Fokus Theologie – Erwachsenenbildung der reformierten Kirchen Schweiz» erarbeitet und zur Verfügung gestellt.

In einigen Landeskirchen ermöglicht der Kurs bei entsprechender Vorbildung oder Weiterbildung eine kirchliche Anstellung. Insbesondere wird er in Basel Stadt als Teil der Ausbildung zur religionslehrerin/zum Religionslehrer anerkannt.

Der Evangelische Theologiekurs richtet sich an Menschen, die Interesse an theologischen Fragestellungen haben – einfach so, als Mitglied einer kirchlichen Behörde, als Kirchenferne, als Sonntagschullehrerin, als Person mit einer schwierigen religiösen Biographie, als Neugieriger.

Der Evangelische Theologiekurs für Erwachsene setzt weder einen bestimmten Glauben noch eine bestimmte Vorbildung voraus. Die Lust am Lesen ist jedoch hilfreich.
Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre und findet in zwei Kursgruppen jeweils am Montag von 14.00–17.00 Uhr und von 18.30–21.30 Uhr statt. Insgesamt umfasst er jährlich 37 Kursabende, 2 Studientage und 1 bis 2 Wochenenden pro Jahr. Die Schulferien Basel-Stadt sind kursfrei. Der Theologiekurs ist modular aufgebaut; ein Einstieg ist jeweils nach den Sommerferien Basel-Stadt möglich. Das aktuelle Kursmodul beginnt mit einem Einführungsabend am 16. August 2021, 19.00−21.00 Uhr, und dem Kurswochenende am 21./22. August 2021.

Am Montag, den 26. April 2021, findet von 17.15−18.15 Uhr ein Informationsanlass im Zwinglihaus statt.


Weitere Informationen im Flyer: TKFlyer2021