JOHANN SEBASTIAN UND ANNA MAGDALENA
Zum 338. Geburtstag von J. S. Bach findet am Montag 20. März um 19.30h in der Peterskirche ein Konzert statt, das dem grossen Komponisten und seiner treuen Lebensgefährtin gewidmet ist. Mit Arien und Instrumentalmusik von Bach und mit Texten gehen wir ihrer aussergewöhnlichen Beziehung nach.
Ekaterina Kofanova,
Aufführende: Lia Andres (Sopran), Jörg Benzing (Flöte), Daniel Rosin (Cello), Ekaterina Kofanova (Orgel)
Eintritt frei, Kollekte.
Die 19-jährige Anna Magdalena Wilcke kam 1720 als Fürstliche Sängerin nach Köthen, wo sie eine der bestbezahlten Anstellungen unter den Musikern hatte. Der Witwer Bach war zu dieser Zeit dort Hofkapellmeister. Ein Jahr später heirateten die beiden. War es eine von pragmatischen Überlegungen geleitete Verbindung, wie manche Bach-Biografen es vermuten? Oder doch eine grosse Liebe? Vielleicht lassen sich mit Hilfe von Musik und schriftlichen Zeugnissen aus der Zeit Antworten auf diese Fragen finden ...
Eintritt frei, Kollekte.
Die 19-jährige Anna Magdalena Wilcke kam 1720 als Fürstliche Sängerin nach Köthen, wo sie eine der bestbezahlten Anstellungen unter den Musikern hatte. Der Witwer Bach war zu dieser Zeit dort Hofkapellmeister. Ein Jahr später heirateten die beiden. War es eine von pragmatischen Überlegungen geleitete Verbindung, wie manche Bach-Biografen es vermuten? Oder doch eine grosse Liebe? Vielleicht lassen sich mit Hilfe von Musik und schriftlichen Zeugnissen aus der Zeit Antworten auf diese Fragen finden ...