Rückblick auf den gut besuchten Segnungsgottesdienst zum Schulanfang

Bild wird geladen...
Nach dem Gottesdienst war der Regen weg: Apéro bei bestem Wetter
Nicht in einer Kirche, sondern mitten im Grünen, wurde der diesjährige Segnungsgottesdienst zum Schulbeginn der Kirchgemeinde Basel West gefeiert. Wegen Umbau der Johanneskirche wurde zur jährlichen Segnungsfeier in den Kannenfeldpark geladen, genauer in den Igelsaal.
Stephan Lichtenhahn
Trotz des eher ungewohnten Ortes für einen Gottesdienst war der Anlass so gut besucht wie schon seit Jahren nicht: Mehr als 40 Kinder tummelten sich im Igelsaal - und ebenso viele Erwachsene.

Thema des Gottesdienstes war die Geschichte von Christophorus, bekanntlich der Schutzpatron der Reisenden. Denn es ist ja durchaus mit einer Reise zu vergleichen, wenn sich die Kinder erstmals auf den Weg in den Kindsgi oder die Schule machen. Marianne Rohrbach vom Familien-Gottesdienst-Team erzählte die Geschichte von Christophorus mit Illustrationen aus einem Bilderbuch .

Segnungsritual mit wohlriechender Wirkung
Zentraler Punkt der Feier war das Segnungsritual: Die Eltern konnten ihren Kindern für den bevorstehenden Schulalltag einen Segen geben – und zwar mit einem Tropfen fein duftendem Öl auf Stirn oder Hand. Und wer wollte, konnte sich auch von Pfarrer Elias Jenni einen Segen zusprechen lassen.

Nach em Räge schiint d´Sunne: Apéro im Freien
Was gegen Ende des Gottesdienstes, der von einem heftigen Wolkenbruch begleitet wurde, niemand zu hoffen wagte: Den Apéro konnten die Besucherinnen und Besucher trotzdem im Freien geniessen, der Regen hört so überraschend auf wie er begonnen hatte. Ein jugendliches Team bereitete feine Hotdogs zu, es gab frische Wassermelonen, Gemüse-Spiessli und kalte Getränke.

Im Bild: Eindrücke vom Segnungsgottesdienst
17.08.2023
8 Bilder