Schlusspunkt des diesjährigen Stephanusfestes war der alljährliche Gemeinde-Gottesdienst. Eine festliche Feier für jedes Alter.
„Was denkt ihr, welche Körperteile sind fürs Stephanusfest alle nötig gewesen“, fragte Pfarrerin Marianne Laubscher zu Beginn des Gottesdienstes die anwesenden Kinder (und später auch die Erwachsenen).
Die Antworten lagen auf der – ja – Hand: Man braucht einen kräftigen Rücken, um die Getränke herumzuschleppen. Augen, um zu schauen, ob es genug für alle hat. Man benötigt den Kopf für die Planung. Die Hände, um das Geschirr abzuwaschen. Und so weiter. In der Folge wurden farbige Zettel verteilt, auf welche die Anwesenden ihren Namen schrieben. Aus den Zetteln bastelten die Kinder eine farbige Figur – so bunt wie die Menschen der Kirchgemeinde Basel West.
In einer Kirchgemeinde kann jede und jeder einen Platz finden
12. Kapitel vom Korintherbrief.
Es braucht alle
Die Antwort der Eingangsfrage war klar: In einer Kirchgemeinde werden sämtliche Körperteile, sprich sämtliche Gaben und Talente, benötigt. Jede und jeder hat seine Aufgabe, sei sie grösser oder kleiner. Aber es braucht alle.
Die einen gehen, die anderen kommen
Verabschiedet wurden zum Einen die langjährigen Kivo-Mitglieder Sandra Leis, Charlotte Werthemann (konnte nicht dabei sein) und Martin Ott sowie Buchhalterin Tanja Suter, die eine nur Stelle neue Stelle antritt. Begrüsst wurden die neue KiVo-Mitglieder Kasper Renggli und Hans-Peter Schaufelberger, der neue Gemeindepfarrer Simon Keller sowie als Mitarbeiterin im Bereich Kinder die Sozialarbeiterin in Ausbildung, Malena Surer.
Für alle diese Menschen baten Marianne Laubscher und Simon Keller um den Segen Gottes - unabhängig davon, ob sie
Die Antworten lagen auf der – ja – Hand: Man braucht einen kräftigen Rücken, um die Getränke herumzuschleppen. Augen, um zu schauen, ob es genug für alle hat. Man benötigt den Kopf für die Planung. Die Hände, um das Geschirr abzuwaschen. Und so weiter. In der Folge wurden farbige Zettel verteilt, auf welche die Anwesenden ihren Namen schrieben. Aus den Zetteln bastelten die Kinder eine farbige Figur – so bunt wie die Menschen der Kirchgemeinde Basel West.
In einer Kirchgemeinde kann jede und jeder einen Platz finden
12. Kapitel vom Korintherbrief.
Es braucht alle
Die Antwort der Eingangsfrage war klar: In einer Kirchgemeinde werden sämtliche Körperteile, sprich sämtliche Gaben und Talente, benötigt. Jede und jeder hat seine Aufgabe, sei sie grösser oder kleiner. Aber es braucht alle.
Die einen gehen, die anderen kommen
Verabschiedet wurden zum Einen die langjährigen Kivo-Mitglieder Sandra Leis, Charlotte Werthemann (konnte nicht dabei sein) und Martin Ott sowie Buchhalterin Tanja Suter, die eine nur Stelle neue Stelle antritt. Begrüsst wurden die neue KiVo-Mitglieder Kasper Renggli und Hans-Peter Schaufelberger, der neue Gemeindepfarrer Simon Keller sowie als Mitarbeiterin im Bereich Kinder die Sozialarbeiterin in Ausbildung, Malena Surer.
Für alle diese Menschen baten Marianne Laubscher und Simon Keller um den Segen Gottes - unabhängig davon, ob sie