Am Sonntag, 9. Juni traf sich gegen 10 Uhr in Muttenz Dorf eine fröhliche Gruppe, um den kurzen aber relativ steilen Anstieg zum Waldhüsli in Angriff zu nehmen. Ein Mitfahrdienst ermöglichte es auch Besucherinnen, die nicht gut zu Fuss sind, zum Gottesdienst zu kommen.
Oben erwartete uns schon die gut eingerichtete Hütte der Stadtmission. Es gab Kaffee für jene, die den Weg unter ihre Füsse oder auch unter ihre Velo-Reifen genommen hatten. Auch das neue E-Piano von Organist Louis van Niekerk stand für den Waldgottesdienst auf der Wiese vor der Hütte bereit.
Nach dem gemeinsamen Spaziergang und einem ersten Kaffee begann der Gottesdienst unter freiem Himmel, der wider jeglicher Vorhersage trocken blieb.
Der Gottesdienst startete mit Gebet, Lied und einer Sinnesmeditation. Das Thema des Waldes bestimmte den Predigttext der «Jotam-Fabel» aus dem 9 Kapitel des Buches Richter, Verse 8 bis 15.
Es war keine Predigt im herkömmlichen Sinne, welche die Pfarrpersonen Rebekka Scartazzini, Elias Jenni und Simon Keller mit der freiwillig Mitarbeitenden Pia Schärlig hielten. Sondern: Der Text
wurde als kurzes Theateranspiel präsentiert und ausgelegt.
Den Abschluss der Predigt bildete das "offene Mikrofon": die Gottesdienstgemeinde teilte Fragen und Ideen zum Bibeltext.
Nach dem Gottesdienst blieben die meisten Besucherinnen und Besucher zum gemeinsam Mittagessen. An der Feuerstelle wurde über einem grossen Rost grilliert. Beim gemeinsamen Picknick tauschten sich die Anwesenden aus und genossen die schöne Waldstimmung.
Dank der mitgebrachten Kaffeemaschine genossen wir zum Abschluss noch einen Kaffee, bevor wir uns zu Fuss oder per Velo oder Auto wieder nach Basel begaben.
Es war eine schöne und bereichernde Erfahrung, einen gesamtgemeindlichen Gottesdienst einmal in anderer Form und anderer Atmosphäre zu feiern - und dank der Hilfe von Freiwilligen wurde dieser Sonntag zu einem unvergesslichen Wald-Gottesdienst-Tag.
Nach dem gemeinsamen Spaziergang und einem ersten Kaffee begann der Gottesdienst unter freiem Himmel, der wider jeglicher Vorhersage trocken blieb.
Der Gottesdienst startete mit Gebet, Lied und einer Sinnesmeditation. Das Thema des Waldes bestimmte den Predigttext der «Jotam-Fabel» aus dem 9 Kapitel des Buches Richter, Verse 8 bis 15.
Es war keine Predigt im herkömmlichen Sinne, welche die Pfarrpersonen Rebekka Scartazzini, Elias Jenni und Simon Keller mit der freiwillig Mitarbeitenden Pia Schärlig hielten. Sondern: Der Text
wurde als kurzes Theateranspiel präsentiert und ausgelegt.
Den Abschluss der Predigt bildete das "offene Mikrofon": die Gottesdienstgemeinde teilte Fragen und Ideen zum Bibeltext.
Nach dem Gottesdienst blieben die meisten Besucherinnen und Besucher zum gemeinsam Mittagessen. An der Feuerstelle wurde über einem grossen Rost grilliert. Beim gemeinsamen Picknick tauschten sich die Anwesenden aus und genossen die schöne Waldstimmung.
Dank der mitgebrachten Kaffeemaschine genossen wir zum Abschluss noch einen Kaffee, bevor wir uns zu Fuss oder per Velo oder Auto wieder nach Basel begaben.
Es war eine schöne und bereichernde Erfahrung, einen gesamtgemeindlichen Gottesdienst einmal in anderer Form und anderer Atmosphäre zu feiern - und dank der Hilfe von Freiwilligen wurde dieser Sonntag zu einem unvergesslichen Wald-Gottesdienst-Tag.