Titus: Grosse Piazza
Samstag, 5. November, 10.00 - 16.00 Uhr, Titus Kirche
Im Anschluss Punsch und Laternenumzug.
Herzliche Einladung zur grossen Titus Piazza (ehemals Basar)!
Im Anschluss Punsch und Laternenumzug.
Herzliche Einladung zur grossen Titus Piazza (ehemals Basar)!
Es erwartet Sie folgendes Rahmenprogramm: Kinder- und Jugendprogramm, Büchermarkt, Flohmarkt, Blumen, Velo-Werkstatt, Gastessen, Verkaufsstände bis 16. Uhr. Danach Punsch auf dem Kirchplatz und Aufbruch zu einem Laternenumzug auf dem Bruderholz für Kinder und Familien.
Gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und Brötli. Grill, Bretzel, Bier und Suppe ab 12 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Erlös zu Gunsten: HEKS, eins vo fünf Basel (Soforthilfe für von Armut betroffenen Kindern in der Region Basel) sowie Norbuling (Unterstützung von Kindern in Nepal). Der Verein Norbuling und Rehovot werden mit einem Stand an der Piazza präsent sein.
Die Piazza ist ein Quartier-Anlass für gross und klein. Wenn Sie gerne selber mithelfen und Ihren Beitrag leisten möchten (z.B. beim Abräumen helfen, bei einem Stand im Verkauf helfen, Kinderbetreuung, etc.), dann melden Sie sich bei unserer Sozialdiakonin Laurence Thom unter 061 336 30 35 oder Mail:
Gerne nehmen wir Kuchen-, Zopf- und Brotspenden für die Piazza entgegen! Diese sollten am Freitagnachmittag oder Samstag bis 12 Uhr gebracht werden.
Kontakt: Franziska Erhardt, 061 361 88 45 oder Mail:
Wir freuen uns auf alle, die gerne Kränze für den Blumenstand herstellen und/oder kreative Ideen beisteuern möchten, sowie um Grünzeug aus den Gärten. Wir holen das Material nach Absprache auch gerne bei Ihnen ab! Von Mittwoch bis Freitag kann man/frau jeden Nachmittag und Abend Kränze herstellen für den Blumenstand.
Kontakt: Margrit Heinis Tel. 061 361 73 69 / 076 561 73 69 oder Mail:
Bücherspenden für die Titus Piazza: Brauchen Sie Platz in Ihrem Bücherregal? Gerne nehmen wir guterhaltene, aktuelle Bücher (Belletristik, Sachbuch, Kinderbücher, etc.), DVDs oder Hörbücher für den Bücherstand der Titus Piazza entgegen.
Kontakt: Ina Florin 061 361 25 87 oder Mail:
Der Verkauf der Gäste-Essen ist auf neue Anbieter von solchen Essen angewiesen. Wer Lust hat eine „Gaumenfreude“ für andere bei sich zuhause anzubieten melde sich doch bitte bei:
Elisabeth Leutert und Urs Peter Studer, 079 665 92 92 oder 079 616 51 34 oder Mail:
Gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und Brötli. Grill, Bretzel, Bier und Suppe ab 12 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Erlös zu Gunsten: HEKS, eins vo fünf Basel (Soforthilfe für von Armut betroffenen Kindern in der Region Basel) sowie Norbuling (Unterstützung von Kindern in Nepal). Der Verein Norbuling und Rehovot werden mit einem Stand an der Piazza präsent sein.
Die Piazza ist ein Quartier-Anlass für gross und klein. Wenn Sie gerne selber mithelfen und Ihren Beitrag leisten möchten (z.B. beim Abräumen helfen, bei einem Stand im Verkauf helfen, Kinderbetreuung, etc.), dann melden Sie sich bei unserer Sozialdiakonin Laurence Thom unter 061 336 30 35 oder Mail:
Gerne nehmen wir Kuchen-, Zopf- und Brotspenden für die Piazza entgegen! Diese sollten am Freitagnachmittag oder Samstag bis 12 Uhr gebracht werden.
Kontakt: Franziska Erhardt, 061 361 88 45 oder Mail:
Wir freuen uns auf alle, die gerne Kränze für den Blumenstand herstellen und/oder kreative Ideen beisteuern möchten, sowie um Grünzeug aus den Gärten. Wir holen das Material nach Absprache auch gerne bei Ihnen ab! Von Mittwoch bis Freitag kann man/frau jeden Nachmittag und Abend Kränze herstellen für den Blumenstand.
Kontakt: Margrit Heinis Tel. 061 361 73 69 / 076 561 73 69 oder Mail:
Bücherspenden für die Titus Piazza: Brauchen Sie Platz in Ihrem Bücherregal? Gerne nehmen wir guterhaltene, aktuelle Bücher (Belletristik, Sachbuch, Kinderbücher, etc.), DVDs oder Hörbücher für den Bücherstand der Titus Piazza entgegen.
Kontakt: Ina Florin 061 361 25 87 oder Mail:
Der Verkauf der Gäste-Essen ist auf neue Anbieter von solchen Essen angewiesen. Wer Lust hat eine „Gaumenfreude“ für andere bei sich zuhause anzubieten melde sich doch bitte bei:
Elisabeth Leutert und Urs Peter Studer, 079 665 92 92 oder 079 616 51 34 oder Mail: