THEMENREIHE 2016: Kirche und Kapitalismus
Wir laden Sie im Rahmen der Themenreihe 2016 herzlich zu verschiedenen Veranstaltungen ein. Zum zweiten Mal gehen wir als Gesamtgemeinde einem Thema nach. Dabei lassen wir uns diesmal von der Frage leiten: Wo können wir als Kirche dazu beitragen, dass die Wirtschaft den Menschen dient und nicht die Menschen der Wirtschaft? Es freut uns, dass wir engagierte Referentinnen und Referenten so wie Diskussionspartnerinnen und -partner finden konnten und gemeinsam mit ihnen folgende Veranstaltungen durchführen werden:
ÜBERSICHT:
Teil 1, Information
Freitag, 8. Januar 2016, 19.30 Uhr, Zwinglihaus „Kapitalismus verstehen“
Der Kapitalismus in seiner Zeit: Geschichte – Entwicklungen – Einschätzungen
Referent: Prof. Dr. Theol. Christoph Stückelberger
Samstag, 9. Januar 2016, 9.00 Uhr, Stadtführung ‚Basel von unten’ (Surprise)
Stadtführung durch den Verein ‚Surprise’: Kleinbasel. Vom Notschlafplatz zur Kleiderkammer
Anmeldung:
Teil 2, Spirituelle Ressourcen
Donnerstag, 14. Jan. 2016, 19.30 Uhr, Titus Kirche „Die Welt: Ein Haushalt“
Nachdenken über unser Wirtschaften
Referentin: Dr. Theol. Ina Praetorius
Mittwoch, 20. Jan. 2016, 17.00 Uhr Archiv und Kulturgüterraum der Basler Mission
Führung durch Claudia Wirtlin. Anmeldung:
Sonntag, 24. Jan. 2016, 17.00 Uhr, Zwinglihaus, Filmabend: More than Honey
Teil 3, Kulturelle Ressourcen - wir blicken auf die aufstrebende Wirtschaftsmacht China
Freitag, 29. Jan. 2016, ab 18.00 Uhr, Titus Kirche „Made in China“
18.00 Uhr Asiatisches Buffet von Joy Fellmann,
25 Fr. mit Anmeldung ()
19.30 Uhr Referat "Spiel mit dem Drachen" (Pascal Berger)
Eine Annäherung an die Komplexität der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen Chinas von Pascal Berger, der 10 Jahre in China gelebt und als Architekt und Professor gewirkt hat.
Pause
20.30 Uhr Konzert „Ost trifft West“
Yang Jing, renommierte chinesische Pipa-Virtuosin und zeitgenössische Komponistin, versteht es auf wundersame Weise, zusammen mit ihrem „First European Chinese Ensemble“, Brücken von Osten nach Westen zu schlagen. Sie gibt uns Einblick in die traditionelle chinesische Musik und nimmt uns mit auf einen aufregenden Weg, auf dem sie östliche und westliche Instrumente vereint.
Moonlit Night (2015) – Uraufführung. Eine alte traditionelle Melodie, eigens für dieses Konzert arrangiert von Yang Jing.
Die Instrumente Pipa, Guzheng und Guqin – vorgestellt von Yang Jing.
Der grosse Wagen (2014) – eine Komposition von Yang Jing in 5 Sätzen für das „First European Chinese Ensemble“. Dieses Werk wurde im Boswiler Sommer 2014 uraufgeführt.
Mittwoch, 3. Feb. 2016, 19.30 Uhr, Titus Kirche, Literaturabend
Berichte und Musik aus dem China von heute und von unten. Lesung: Christian Sutter
Teil 4, Was können wir tun?
Dienstag, 2. Feb. 2016, 20.00 Uhr, Soup’n’Chill, Podiumsgespräch
Armut kann alle treffen! Ein Podiumsgespräch mit Betroffenen, Moderation Matthias Scheurer vpod
Donnerstag, 4. Feb. 2016, 19.30 Uhr, Zwinglihaus Podium „Die Macht des Geldes“
Gesprächsleitung: Pfr. Martin Dürr, Pfarramt für Industrie und Wirtschaft beider Basel spricht mit den Gästen über das, was man mit Geld bewirken kann.
Auf dem Podium: Prof. Dr. Ueli Mäder (Soziologe), Matthias Scheurer (Gewerkschaftssekretär vpod), Dr. Claudia Adrario de Roche (Präsidentin Vorstand Soup’n’ Chill), Teddy Burckhardt (Vizepräsident Arbeitgeberverband beider Basel, CEO Burckhardt of Switzerland AG) Jacqueline Albrecht (Nachfahrin von Isaak Iselin), Dr. jur. Beat Oberlin (CEO BLKB)
Teil 1, Information
Freitag, 8. Januar 2016, 19.30 Uhr, Zwinglihaus „Kapitalismus verstehen“
Der Kapitalismus in seiner Zeit: Geschichte – Entwicklungen – Einschätzungen
Referent: Prof. Dr. Theol. Christoph Stückelberger
Samstag, 9. Januar 2016, 9.00 Uhr, Stadtführung ‚Basel von unten’ (Surprise)
Stadtführung durch den Verein ‚Surprise’: Kleinbasel. Vom Notschlafplatz zur Kleiderkammer
Anmeldung:
Teil 2, Spirituelle Ressourcen
Donnerstag, 14. Jan. 2016, 19.30 Uhr, Titus Kirche „Die Welt: Ein Haushalt“
Nachdenken über unser Wirtschaften
Referentin: Dr. Theol. Ina Praetorius
Mittwoch, 20. Jan. 2016, 17.00 Uhr Archiv und Kulturgüterraum der Basler Mission
Führung durch Claudia Wirtlin. Anmeldung:
Sonntag, 24. Jan. 2016, 17.00 Uhr, Zwinglihaus, Filmabend: More than Honey
Teil 3, Kulturelle Ressourcen - wir blicken auf die aufstrebende Wirtschaftsmacht China
Freitag, 29. Jan. 2016, ab 18.00 Uhr, Titus Kirche „Made in China“
18.00 Uhr Asiatisches Buffet von Joy Fellmann,
25 Fr. mit Anmeldung ()
19.30 Uhr Referat "Spiel mit dem Drachen" (Pascal Berger)
Eine Annäherung an die Komplexität der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen Chinas von Pascal Berger, der 10 Jahre in China gelebt und als Architekt und Professor gewirkt hat.
Pause
20.30 Uhr Konzert „Ost trifft West“
Yang Jing, renommierte chinesische Pipa-Virtuosin und zeitgenössische Komponistin, versteht es auf wundersame Weise, zusammen mit ihrem „First European Chinese Ensemble“, Brücken von Osten nach Westen zu schlagen. Sie gibt uns Einblick in die traditionelle chinesische Musik und nimmt uns mit auf einen aufregenden Weg, auf dem sie östliche und westliche Instrumente vereint.
Moonlit Night (2015) – Uraufführung. Eine alte traditionelle Melodie, eigens für dieses Konzert arrangiert von Yang Jing.
Die Instrumente Pipa, Guzheng und Guqin – vorgestellt von Yang Jing.
Der grosse Wagen (2014) – eine Komposition von Yang Jing in 5 Sätzen für das „First European Chinese Ensemble“. Dieses Werk wurde im Boswiler Sommer 2014 uraufgeführt.
Mittwoch, 3. Feb. 2016, 19.30 Uhr, Titus Kirche, Literaturabend
Berichte und Musik aus dem China von heute und von unten. Lesung: Christian Sutter
Teil 4, Was können wir tun?
Dienstag, 2. Feb. 2016, 20.00 Uhr, Soup’n’Chill, Podiumsgespräch
Armut kann alle treffen! Ein Podiumsgespräch mit Betroffenen, Moderation Matthias Scheurer vpod
Donnerstag, 4. Feb. 2016, 19.30 Uhr, Zwinglihaus Podium „Die Macht des Geldes“
Gesprächsleitung: Pfr. Martin Dürr, Pfarramt für Industrie und Wirtschaft beider Basel spricht mit den Gästen über das, was man mit Geld bewirken kann.
Auf dem Podium: Prof. Dr. Ueli Mäder (Soziologe), Matthias Scheurer (Gewerkschaftssekretär vpod), Dr. Claudia Adrario de Roche (Präsidentin Vorstand Soup’n’ Chill), Teddy Burckhardt (Vizepräsident Arbeitgeberverband beider Basel, CEO Burckhardt of Switzerland AG) Jacqueline Albrecht (Nachfahrin von Isaak Iselin), Dr. jur. Beat Oberlin (CEO BLKB)