Andreas Möri

Update Religion: «Miteinander statt übereinander reden»

Begegnung (Foto: religionen_lokal)

Kick-off am Do, 30. Januar 2020, 19 Uhr, Zwinglihaus
Was will 'Update Religion: «Miteinander statt übereinander reden»'?
Wir leben in einer multireligiösen Gesellschaft, und gleichzeitig erscheint Religion als etwas Privates und Persönliches. Darum wissen und erfahren wir wenig über die Religiosität unserer Mitmenschen. Unkenntnis verhindert das gegenseitige Verstehen. Darum ist es Zeit für ein Update Religion. Welche Bedeutung hat Religion für mich selber, für andere, für die Gesellschaft? Im Aus-tausch üben wir multireligiöses Zusammenleben in gegenseitigem Respekt ein.
Wie läuft der Abend vom 30. Januar ab?
Extra für den Kick-off hat sich ein interreligiöses Musikensemble formiert. Ein Alevit, ein Christ und ein Sunnit musizieren gemeinsam.
Die interreligiöse Vorbereitungsgruppe von religionen_lokal stellt das Konzept von «Update Religion» vor und führt durch den Abend.
Alle, die sich aktiv mit dem Thema auseinandersetzen wollen, treffen sich in der Folge in Gesprächsgruppen. Die Gruppen gestalten den weiteren Prozess mit. Anliegen und Ergebnisse aus den Gruppengesprächen werden bei weiteren grösseren Treffen ausgetauscht.
Wer kann mitmachen?
Alle, die Lust haben. Für eine Teilnahme braucht es kein Vorwissen.
Interreligiöses Musik-Ensemble aus Basel und Erivan, Armenien
Suren Asatryan, Duduk; Ulaş Nesil, Saz; Awdil Shakar, fredless Bass
Anschliessend Apéro

Zwinglihaus, Gundeldingerstrasse 370, Basel
Eintritt frei, Kollekte

Weitere Infos: » religionen_lokal

Artikel zur Eröffnung im Kirchenboten Dezember 2019 B
» Miteinander statt übereinander reden - Artikel Kirchenbote

Das Projekt wird u.a. unterstützt von:
fondia
Stiftung Dialog zwischen Religionen, Kirchen und Kulturen
SULGER-STIFTUNG

Download Flyer
Bereitgestellt: 27.11.2019      
aktualisiert mit kirchenweb.ch