Sprezzatura für Nothilfe Ukraine
Am Samstag, 14. Mai, 17 Uhr findet die Konzertreihe Sprezzatura im Zwinglihaus eine Fortsetzung. Es musiziert das Ensemble «Infermi d’Amore».
Vadym Makarenko, erster Geiger und Gründer des Ensembles, stammt aus der Ukraine und engagiert sich seit Kriegsbeginn für die ihm nahestehenden Menschen, die entweder im Land geblieben oder geflüchtet sind.
Sprezzatura - Tea Time Concert mit dem Ensemble «Infermi d’Amore»
Samstag, 14. Mai 2022, 17 Uhr, Zwinglihaus
Kollekte für Nothilfe Ukraine, HEKS
Mitwirkende
Vadym Makarenko - violín
Natalie Carducci - violín
Nuria Pujolrás - viola
Sophia Lamberbourg – cello
Programm
J.M. Kraus (1756 – 1792)
String Quartet in g-moll op. 1, No. 3, VB183: Andante comodo, Romance
L. Boccherini (1743 – 1805)
String Quartet in c-moll op. 41, No. 1, G. 214: Prestissimo, Tempo di minuetto, Flebile, Prestissimo
H. Jadin (1776 – 1800)
String Quartet in f-moll op. 1, No. 3: Allegro Moderato, Menuet – (Trio) Majeur, Adagio, Polonaise
Aufgrund der aktuellen Not ist die Kollekte von Sprezzatura für Hilfe bestimmt, die über das HEKS, Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz, direkt zu den Betroffenen gelangt. HEKS unterhält seit Jahrzehnten gute Beziehungen zu Kirchen in Osteuropa. Über Projektpartner werden Kriegsvertriebene im Land selber, in Transkarpatien und Odessa, unterstützt sowie ukrainische Geflüchtete in Rumänien, Ungarn, der Slowakei, Tschechien.
Sprezzatura nennt sich ein Anlass am Samstagabend. Nachwuchskünstler in Alter Musik begegnen uns, ihrem Publikum auf Augenhöhe – wie bei einem Hauskonzert.
Wir freuen uns auf ein eindrückliches Musikerlebnis!
Die Konzertreihe wird unterstützt durch:
Sulger-Stiftung
Scheidegger-Thommen-Stiftung
Sprezzatura - Tea Time Concert mit dem Ensemble «Infermi d’Amore»
Samstag, 14. Mai 2022, 17 Uhr, Zwinglihaus
Kollekte für Nothilfe Ukraine, HEKS
Mitwirkende
Vadym Makarenko - violín
Natalie Carducci - violín
Nuria Pujolrás - viola
Sophia Lamberbourg – cello
Programm
J.M. Kraus (1756 – 1792)
String Quartet in g-moll op. 1, No. 3, VB183: Andante comodo, Romance
L. Boccherini (1743 – 1805)
String Quartet in c-moll op. 41, No. 1, G. 214: Prestissimo, Tempo di minuetto, Flebile, Prestissimo
H. Jadin (1776 – 1800)
String Quartet in f-moll op. 1, No. 3: Allegro Moderato, Menuet – (Trio) Majeur, Adagio, Polonaise
Aufgrund der aktuellen Not ist die Kollekte von Sprezzatura für Hilfe bestimmt, die über das HEKS, Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz, direkt zu den Betroffenen gelangt. HEKS unterhält seit Jahrzehnten gute Beziehungen zu Kirchen in Osteuropa. Über Projektpartner werden Kriegsvertriebene im Land selber, in Transkarpatien und Odessa, unterstützt sowie ukrainische Geflüchtete in Rumänien, Ungarn, der Slowakei, Tschechien.
Sprezzatura nennt sich ein Anlass am Samstagabend. Nachwuchskünstler in Alter Musik begegnen uns, ihrem Publikum auf Augenhöhe – wie bei einem Hauskonzert.
Wir freuen uns auf ein eindrückliches Musikerlebnis!
Die Konzertreihe wird unterstützt durch:
Sulger-Stiftung
Scheidegger-Thommen-Stiftung