Monika Widmer

OFFLine unterwegs – im Juli hitzefrei

Unknown-1 (Foto: Andreas Erhardt)

Sommerausflug 2022 von OFFLine
Vorbereitung, Leitung: Monika Widmer
Fotos: Andreas Erhardt und Monika Widmer
Mittendrin sitze ich: auf dem Kiesboden der Ruine der ehemaligen Kirche Saint-Blaise in Leimbach. Im Rücken habe ich die Jahrhunderte alte Mauer, an sie lehne ich mich an, schaue in den offenen Himmel durch das nicht mehr vorhandene Dach. Dort, wo sich einstmals das Kirchenschiff befand, ist Platz für die Gräber der Verstorbenen der Gemeinde Leimbach, für uns Zeit für eine Meditation: wenn es kein Morgen gäbe – was ist mir wichtig angesichts der eigenen Vergänglichkeit?

Wir sind im Elsass, mit dem Zug kamen wir über Mulhouse nach Thann. Das gotische Münster mitten im Städtchen erzählt mit seinen zahlreichen biblischen und apokryphen Figuren, seinen z.T. aus dem 15. Jahrhundert datierenden farbigen Glasfenstern eine Jahrhunderte alte (Bau-) Geschichte. Bei den in Kriegen zerstörten und nicht adäquat ersetzten Fenstern auf der gegenüberliegenden Seite des Kirchenschiffs zeigt sich Geschichte in ihrer anderen Form – wir aber haben hier Zeit , uns einer der Figuren, einer besonderen Ecke, einem Seitenaltar in aller Ruhe zu widmen. Mich hat ein in seiner Kraft und Farbigkeit besonderes modernes Fenster angezogen: «Le Jugement dernier», ein Werk des aus Südkorea stammenden und in Paris lebenden Benendiktinermönchs Kim-en-Joong.

Die kleine Wanderung durch die Sommerhitze zur Ruine Saint-Blaise und dann weiter zum Picknick in den nahen Wald sorgten für Bewegung und für Ruhe: eintauchen in «Das Buch der Natur», gegenseitige Aufmerksamkeit und Raum für das eigene Nachdenken über Grundgegebenheiten menschlicher Existenz allgemein oder des eigenen ganz persönlichen Lebens – sie bekamen Gestalt in meist kurzen, aber prägnanten Sätzen.

Und weil es kein «hitzefrei» gab, gab es zum Abschluss in Thann vor der Rückreise nach Basel Glacé, ein Bier, viel Wasser für alle acht Reisenden.

DANKE Monika, für diesen besonderen Tag!


Waldtraut Mehrhof, 21. Juli 2022
Bereitgestellt: 21.07.2022      
aktualisiert mit kirchenweb.ch