Andreas Möri

Zwingli: Veranstaltungen im Februar

Ave Maria bei der Überfahrt 1886: Giovanni Segantini (Foto: Wikipedia)

Herzliche Einladung! Unsere Veranstaltungen im Februar: Vielfältige Gottesdienste, Tanz- und Musikcafé - und vieles mehr
GOTTESDIENSTE

Gottesdienst mit Abendmahl, "Paulus & das Mare Nostrum"
Sonntag, 2. Februar 2025, 10.00 Uhr, Andreas Möri und Tiziana Fanelli, Orgel

Good News – Gospelgottesdienst vor dem Valentinstag: "Days of Elija"
Sonntag, 9. Februar 2025, 17.00 Uhr
Pfr. Andreas Möri und Gospelchor "In His Hands", Leitung: Christer Løvold

Gottesdienst im Fokus: "Ave Maria bei der Überfahrt" (Giovanni Segantini)
Sonntag, 16. Februar 2025, 10.00 Uhr, Andreas Möri und Tiziana Fanelli, Orgel

Liedgottesdienst zum Tag der Kranken
Sonntag, 2. März 2025, 10.00 Uhr, Andreas Möri und Tiziana Fanelli, Orgel

Anschliessend an den Gottesdienst jeweils Kirchenkaffee / Apéro


MUSIK

Offenes Singen: Winter / Abend- und Morgenlieder
Samstag,15. Februar 2025, 16.30 bis 18.30 Uhr
Leitung: Isabel Torres
Anschliessend einfaches Nachtessen
Anmeldung bis 10. Februar bei


BILDUNG & BEGEGNUNG

Im Gespräch: die Losungen
Austausch zu ausgewählten biblischen Losungstexten
Jeweils am Freitag, 15.00 - 15.30 Uhr, im Café und BackwarenOutlet (ausser in den Schulferien)
Mit Andreas Möri

Spiel-Nachmittag für Erwachsene
Mittwoch, 12. Februar 2025, 14.00 - 17.00 Uhr
Kontakt:

SMS-Erzählcafé, unser Thema: Kreativ sein
Mittwoch, 19. Februar 2025, 15.00 Uhr
Mit Andreas Möri und Lars Wolf

Tanz- und Musikcafé
Sonntag, 23. Februar 2025, 15.00 - 17.00 Uhr
Kontakt:


WEITERE ANLÄSSE

Backwaren-Outlet im Zwinglihaus
Montag, Mittwoch, Freitag, 14.00 - 18.00 Uhr

Mittagstisch
Dienstag, 12.00 Uhr (ausser in den Schulferien)
Anmeldung: Zwingli Community > Mittagstisch (WhatsApp) oder mit SMS oder WhatsApp bei
Sandra Breiter 078 309 14 68 oder telefonisch 061 336 30 34
Kostenbeitrag: Erwachsene Fr. 13.--

Zmorge
Mittwoch, 5. Februar 2025, 8.30 Uhr

Suppentag
Donnerstag, 20. Februar 2025, 12.00 Uhr
Anmeldung erwünscht - spontane Gäste willkommen!
Kontakt: Monika Unternährer-Sumsander, Tel.-Nr. 061 331 68 12 (Anrufbeantworter)
Bereitgestellt: 28.01.2025      
aktualisiert mit kirchenweb.ch