Paulus & das Mare Nostrum
Zwingli: Thematische Gottesdienste
Seit der Antike verbindet das Mittelmeer eine Vielzahl an Völkern. Als «Mare Nostrum» gehörte es zum römischen Kaiserreich. Der Apostel Paulus unternahm auf dem Land- und Seeweg weite Reisen, um das Evangelium möglichst vielen Menschen bekanntzumachen. Er wollte bis nach Spanien gelangen, wurde dann aber als Gefangener per Schiff nach Rom gebracht. Dabei wurde er aus grösster Seenot gerettet.
In jüngster Zeit ist das Mittelmeer mit seinen wundervollen Küsten und Inseln auch zur gefährlichen Fluchtroute geworden. 2015 hat Lars Wolf, Religionspädagoge, Mediator und Künstler, das Werk «Flüchtlingsbarke» geschaffen. Die Skulptur wird in drei Gottesdiensten gezeigt. Dadurch entsteht ein Raum, der Grenzen und Verbundenheit sichtbar macht. In Predigt und Liturgie wird die Botschaft des «Völkerapostels» Paulus neu zur Sprache gebracht.
Sonntag, 6. April 2025, 10 Uhr, Gottesdienst
Flüchtlingssonntag, 15. Juni 2025, 10 Uhr, Gottesdienst mit Gästen