Gottesdienste: Zwinglihaus

Gottesdienst ist Begegnung: mit der frohen Botschaft von Gott, mit dem heutigen Leben, mit anderen, mit sich selbst. Die Bauhaus-Architektur des Zwinglihauses bietet dafür einen geeigneten Rahmen. Mit Taufen am Brunnen wird der Garten ins gottesdienstliche Feiern einbezogen. Wir verknüpfen eine lebensnahe Schriftauslegung mit einer kreativen Ausgestaltung des Kirchenjahres. Singen und festliche Musik gehören zum Feiern. In der Advents- und Weihnachtszeit schmücken Krippenfiguren den Kirchensaal. Gäste sind im Gottesdienst willkommen. Kirchenkaffee / Apéro nach jedem Gottesdienst.
Das Gottesdienstangebot am Zwinglihaus ist mit der Titus Kirche abgestimmt.

Gottesdienste im Kirchenjahr:

Die Gottesdienste laden dazu ein, den Jahreslauf mit Advent, Weihnachten, Ostern, der Schöpfungszeit im September und dem Ewigkeitssonntag bewusst mitzuerleben. Predigtreihen geben vertieften Einblick in biblische Themen. Wir feiern das Abendmahl als Zeichen der Verbundenheit und Solidarität. An Heiligabend feiern wir einen Gottesdienst in der Offenen Kirche Elisabethen.

Gottesdienst Im Fokus

Im Fokus ist der Name einer Reihe liturgischer Kunstbetrachtungen. Die Feier ermöglicht die Begegnung mit ausgewählten Kunstobjekten. Das Thema wird auch musikalisch mit Orgelmusik, solistischen Darbietungen und Chorliedern, ausgestaltet.

Videogottesdienst Im Fokus

Eine aktuelle Botschaft in Form einer Kurzpredigt oder Bildbetrachtung wird in Bezug gesetzt zu ausgewählten Musikstücken. Die kurze Dauer – insgesamt rund 20 Minuten – ermöglicht es, das Video auch auf Smartphone oder Tablet anzuschauen.

» Video-Gottesdienste Zwinglihaus

Gospelgottesdienst In His Hands

Viermal pro Jahr am Samstagabend, 18 Uhr. Unter der Leitung von Christer Løvold gestaltet der Gospelchor traditionelle Spirituals und neuere Gospelmusik. In Predigt und Liturgie erläutert Pfarrer Andreas Möri die religiöse Dimension der Songs.

Gottesdienste mit Offenem Singen

Am Sonntag nach Epiphanias, dem Dreikönigstag, am Ostermorgen, beim Schöpfungsfest im September und bei einem Gottesdienst im November gestaltet das Offene Singen die Feier musikalisch.

Musikalischer Gottesdienst

Der Pianist Samuel Roesti spielt ausgewählte Stücke aus Klassik und Romantik. Die Liturgie stellt Bezüge zur Musik her.

Dokumente