Gottesdienste
Kontakt
Hilfe für Menschen aus der Ukraine
Gebet
In der evangelisch-reformierten Dorfkirche findet jeden Dienstagabend um 19:30 Uhr ein Friedensgebet statt.
Die katholische Franziskuskirche lädt zum Friedensgebet jeweils Donnerstag um 18:30 Uhr ein.
Kontaktperson für die Vernetzung von ukrainischen Geflüchteten in Riehen
Sr. Iris Neu aus dem Diakonissenhaus in Riehen ist Kontaktperson für die Ermöglichung der Vernetzung ukrainischer Menschen in Riehen. Wer diesbezüglich ein Anliegen hat, kann sich mit ihr in Verbindung setzen: sr.iris.neu@diakonissen-riehen.ch
Verschiedene Freizeitangebote / Deutschkurse / Mittagstisch
» Angebote für Menschen aus der Ukraine
Wohnraum zur Verfügung stellen
Wer die Möglichkeit sieht, Geflüchteten Wohnraum zur Verfügung zu stellen, der kann sich unter folgenden Links informieren:
» ggg-benevol.ch/projekt/gastfamilien-fuer-fluechtlinge
» www.fluechtlingshilfe.ch/aktiv-werden/fuer-ukrainische-gefluechtete/gastfamilien-fuer-ukrainische-gefluechtete
Integration von Teenagern und Jugendlichen
Wer geflüchteten Teenagern eine Möglichkeit geben möchte, dass sie im Rahmen eines Anlasses mit Gleichaltrigen in Kontakt kommen können, meldet sich bei Pfr. Silas Deutscher: 0788824746 oder SD Maya Frei: 0782697255
Spendensammlung / Kirchgemeindestiftung
Losungen
Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde.
Jesus nahm zu sich die Zwölf und sprach zu ihnen: Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn.

Kirchenbote:
Kunstwerke als Botschafter eines bedrängten Landes
Die Ukraine kämpft um ihr Überleben. Auch die Kunst des Landes leistet ihren Beitrag dazu. Das Kunstmuseum Basel präsentiert derzeit in der Ausstellung «Born in Ukraine» eine Auswahl bedeutender Werke...

Kirchenbote:
Frauen mit einem abenteuerlichen Herzen
170 Jahre nach der Gründung des Diakonissenhauses Riehen beleuchtet eine Ausstellung mit Fotos und Texten die Geschichte der Kommunität. Sr. Delia Klingler lebt seit 2017 als Schwester hier. Der Kirch...

Kirchenbote:
«Da sein, präsent sein, im Moment gewahr sein»
Pro Jahr behandeln im Universitätsspital Basel rund 8000 Mitarbeitende etwa 40 000 Patientinnen und Patienten. Um diese Menschen kümmern sich aber nur gerade sechs Seelsorgende.