Frauenwochenende in Kappel
'Mut zum Leben'
Unter dem Motto 'Mut zum Leben' haben wir uns in Kappel ausgetauscht und auch einander ermutigt. Die alte Klosteranlage lud nicht nur zum Singen und Tanzen ein, sondern gab uns Frauen auch Einblick in die Geschichte. Nach einer intensiven Austauschrunde, bei der jede Frau etwas zum 'Lebensmut' teilen konnte, ging es am Nachmittag durch die geschichtsträchtige Klosteranlage. Einige Frauen gestalteten Stationen zum Thema, wie z.B. mutige Frauen im Mittelalter oder Heilkräuter und Frauen der Reformation. Die gemeinsamen Mahlzeiten, auch Spiele und das gesellige Miteinander haben es ermöglicht, einander besser kennenzulernen.
Eine besondere Ermutigung war es auch, Bilder und Berichte einer Missionarin aus Marokko zu hören, die eine unserer Frauen kennt und die sich für Bildung und für Kinder einsetzt. Sie konnte zwar nicht live bei uns sein, aber wir freuten uns sie mit einer Kollekte zu unterstützen.
Am Sonntag erlebten wir den Palmsonntagsgottesdienst mit Abendmahl. Im Anschluss an den Gottesdienst stiegen wir zum Zwingli Denkmal und waren dankbar, dass heute in unserem Land reformierte und katholische Christinnen und Christen in einem friedlichen Austausch leben. Wir haben am Palmsonntag besonders an diejenigen Menschen gedacht, für die Krieg und Not tägliche Erfahrung ist.
Mut zum Leben - das war am Wochenende spürbar!
Im Namen der Vorbereitungsgruppe, Pfrn. Martina Holder
Eine besondere Ermutigung war es auch, Bilder und Berichte einer Missionarin aus Marokko zu hören, die eine unserer Frauen kennt und die sich für Bildung und für Kinder einsetzt. Sie konnte zwar nicht live bei uns sein, aber wir freuten uns sie mit einer Kollekte zu unterstützen.
Am Sonntag erlebten wir den Palmsonntagsgottesdienst mit Abendmahl. Im Anschluss an den Gottesdienst stiegen wir zum Zwingli Denkmal und waren dankbar, dass heute in unserem Land reformierte und katholische Christinnen und Christen in einem friedlichen Austausch leben. Wir haben am Palmsonntag besonders an diejenigen Menschen gedacht, für die Krieg und Not tägliche Erfahrung ist.
Mut zum Leben - das war am Wochenende spürbar!
Im Namen der Vorbereitungsgruppe, Pfrn. Martina Holder