Schön war`s....
... das Musical "s gröschte Gschänk" im Dezember vorigen Jahres in der Kornfeldkirche. Wir traffen uns letzten Sonntag, den 26. Januar nochmals, um uns an die schöne Zeit zu erinnern, Photos an zu schauen, zu spielen und 3 verschiedene Coupes zu geniessen.
Maya Frei-Krepfer
Da gab es einen Kamelcoupe mit Höcker, ein Räuber Eis mit zaurem Gummizeugs und der Leni&Vreni Coupe mit Hütchen und Zöpfen aus Lakritze.
Natürlich erinnerten uns diese Eissorten an verschiedene Figuren des Jubiläummusicals in der Kornfeldkirche und beim Quiz 1, 2, oder 3 wurde unser Erinnerungsvermögen getestet: wer sagte den erste Satz im Musical, wessen Kleider hängten an der Kleiderschnur kreuz und quer durchs Bühnenbild, wieviele Hots dogs haben wir am Musical Wochenende verkauft, welche Bäckerin hat Bethlehemer Zimtsterne zur Krippe gebracht, welches war die beliebteste und meist gewünschte Rolle oder wer war schon wieder die Frau mit dem Saxophon? Es war schön, sich nochmals zu sehen und fast alle TeilnehmerInnen waren anwesend. Die Gemeinschaft in dieser Gruppe ist über Jahre gewachsen und es ist wunderschön, einen Teil davon zu sein.
Ein Mädchen, dass immer sehr traurig ist, wenn das Musical zu Ende geht erzählt, dass sie bereits jetzt schon einen Musicalkalender angefertigt hat, bei welchem sie jeden Tag ab jetzt bis zur ersten Probe im Jahr 2025, jeden Tag einen Zettel abreissen kann. So wird das Warten einfacher!
Wir freuen uns, dass viele der Familien auch durch das Jahr in der Kornfeldkirche ein und aus gehen. Und wir freuen uns auch, wenn Familien die sonst vor allem beim Musical teil sind oder zuschauen kommen, auch mal da oder dort hineinschnuppern möchten.
Bei Fragen jeglicher Art zur Familien-, Kinder- und Jugendarbeit darf man immer sehr gerne auf Sozialdiakonin Maya Frei-Krepfer zukommen. Ich freu mich auf Euch!
Email: maya.frei@erk-bs.ch
078 687 42 38
Natürlich erinnerten uns diese Eissorten an verschiedene Figuren des Jubiläummusicals in der Kornfeldkirche und beim Quiz 1, 2, oder 3 wurde unser Erinnerungsvermögen getestet: wer sagte den erste Satz im Musical, wessen Kleider hängten an der Kleiderschnur kreuz und quer durchs Bühnenbild, wieviele Hots dogs haben wir am Musical Wochenende verkauft, welche Bäckerin hat Bethlehemer Zimtsterne zur Krippe gebracht, welches war die beliebteste und meist gewünschte Rolle oder wer war schon wieder die Frau mit dem Saxophon? Es war schön, sich nochmals zu sehen und fast alle TeilnehmerInnen waren anwesend. Die Gemeinschaft in dieser Gruppe ist über Jahre gewachsen und es ist wunderschön, einen Teil davon zu sein.
Ein Mädchen, dass immer sehr traurig ist, wenn das Musical zu Ende geht erzählt, dass sie bereits jetzt schon einen Musicalkalender angefertigt hat, bei welchem sie jeden Tag ab jetzt bis zur ersten Probe im Jahr 2025, jeden Tag einen Zettel abreissen kann. So wird das Warten einfacher!
Wir freuen uns, dass viele der Familien auch durch das Jahr in der Kornfeldkirche ein und aus gehen. Und wir freuen uns auch, wenn Familien die sonst vor allem beim Musical teil sind oder zuschauen kommen, auch mal da oder dort hineinschnuppern möchten.
Bei Fragen jeglicher Art zur Familien-, Kinder- und Jugendarbeit darf man immer sehr gerne auf Sozialdiakonin Maya Frei-Krepfer zukommen. Ich freu mich auf Euch!
Email: maya.frei@erk-bs.ch
078 687 42 38