Gottesdienst auf dem Dorfplatz
Am ersten Feriensonntag fand in Kooperation mit dem Weingut Rinklin ein froher Sommergottesdienst auf dem Dorfplatz in Riehen mit Saxophon und E-Piano statt. Pfrn. Martina Holder stellte den Gottesdienst unter das Motto ‘Dankbarkeit’.
Als Einstieg erzählten zwei Gemeindemitglieder von ihren persönlichen Erfahrungen und wie sie Mitten im Leben und auch Krisen entdeckt haben, was hilft und wie Gottvertrauen und Dankbarkeit ihnen grosse Lebenskraft geschenkt hat. In der Predigt zum Thema Danken ging es zum einen um einen Text des Apostels Paulus (Philipperbrief), in dem Menschen ermuntert werden, alles, was uns bewegt vor Gott zu bringen. Zum anderen wurde eine Geschichte aus dem Lukasevangelium erzählt, in der Jesus 10 Personen heilt und nur einer sich bei Jesus für seine Hilfe bedankt. Dass dieser ein Fremder ist, stimmte damals Jesus sehr nachdenklich. Somit, so Holder, ist es gar nicht selbstverständlich, dass wir uns auch bei erfahrener Hilfe Zeit nehmen für das Danken. Danken stärkt uns Menschen nicht nur allgemein, sondern schenkt uns im Leben wie im Glauben Ressourcen, nicht in den Schwierigkeiten oder in unseren Sorgen steckenzubleiben. Das Sprichwort « Nicht der Glückliche ist dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind» wurde im Gottesdienst immer wieder auf die gute Botschaft vom Evangelium bezogen, auf Gottes Barmherzigkeit, die den einzelnen Menschen berühren und zur Freude hin verändern möchte. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es Gelegenheit für Gespräche, ein gutes Glas Wein und einen feinen Imbiss.
Als Einstieg erzählten zwei Gemeindemitglieder von ihren persönlichen Erfahrungen und wie sie Mitten im Leben und auch Krisen entdeckt haben, was hilft und wie Gottvertrauen und Dankbarkeit ihnen grosse Lebenskraft geschenkt hat. In der Predigt zum Thema Danken ging es zum einen um einen Text des Apostels Paulus (Philipperbrief), in dem Menschen ermuntert werden, alles, was uns bewegt vor Gott zu bringen. Zum anderen wurde eine Geschichte aus dem Lukasevangelium erzählt, in der Jesus 10 Personen heilt und nur einer sich bei Jesus für seine Hilfe bedankt. Dass dieser ein Fremder ist, stimmte damals Jesus sehr nachdenklich. Somit, so Holder, ist es gar nicht selbstverständlich, dass wir uns auch bei erfahrener Hilfe Zeit nehmen für das Danken. Danken stärkt uns Menschen nicht nur allgemein, sondern schenkt uns im Leben wie im Glauben Ressourcen, nicht in den Schwierigkeiten oder in unseren Sorgen steckenzubleiben. Das Sprichwort « Nicht der Glückliche ist dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind» wurde im Gottesdienst immer wieder auf die gute Botschaft vom Evangelium bezogen, auf Gottes Barmherzigkeit, die den einzelnen Menschen berühren und zur Freude hin verändern möchte. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es Gelegenheit für Gespräche, ein gutes Glas Wein und einen feinen Imbiss.