Titus: Ü65 - Eine Bilderreise auf die Cookinseln
DIENSTAG, 28. JANUAR
Titus Kirche: 15 Uhr Eine Bilderreise auf die Cook-Inseln – und Frauenstimmen von dort
Anlass zum Weltgebetstag 2025
Es hat Tradition, dass im Januar im Rahmen des Seniorenprogramms ein Eindruck über den Herkunftsort der Weltgebetstags-Liturgie gewonnen wird. 2025 kommt diese von den Cook-Inseln, einem winzigen Inselstaat im Pazifik, am anderen Ende der Welt aus unserer mitteleuropäischen Optik.
Dieser Nachmittag in der Titus Kirche gibt Gelegenheit, etwas über diese Inseln zu erfahren, die so viel mehr sind als ein palmenstrandgesäumtes Tourismusparadies.
Eine kurze Einführung informiert über die Bedeutung des Weltgebetstages für die weltweite Kirche.
Danach vermittelt ein Bilder-Vortrag Wissenswertes zu den Cookinseln und legt dabei einen besonderen Fokus auf die Bedeutung der Religion. 43 Prozent der BewohnerInnen gehören zur reformierten Cook Islands Church - der christliche Glaube spielt im Alltag, in der Gesellschaft und Politik eine zentrale Rolle. Wir beschäftigen uns mit den Themen, welche die Frauen der Cook-Inslen für den Liturgie-Entwurf bearbeitet haben und singen gemeinsam das Unser Vater nach einer Maori-Melodie.
Wir tauchen gemeinsam ein in diese ferne Welt, kommen miteinander ins Gespräch über das, was uns angesprochen und unseren Blick geweitet hat und geniessen ein Zvieri, in welchem die Kokosnuss eine zentrale Rolle spielt.
Das Vorbereitungsteam: Sabine Duschmalé, Jeannette Winkler und Pfrn. Monika Widmer