Jugendreise nach Krakau in den Osterferien
Im 80. Jahr der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau reist eine Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener aus unserer Kirchgemeinde nach Krakau.
Harald Matern Schneider,
Wir gehen gemeinsam auf Spurensuche. Die polnische Stadt Krakau ist mehr als ein boomender Touristik-Spot. Historisch wie zeitgeschichtlich ist Einiges zu entdecken und zu erfahren.
Im Fokus der von Pfarrer Harald Matern Schneider begleiteten Reise vom 22.-26.April, an der 8 junge Menschen teilnehmen, steht die Beschäftigung mit der Geschichte des Totalitarismus in Europa. Gemeinsam werden wir Gedenkorte der jüdischen Leidensgeschichte besuchen - das Schindler-Museum, das nun aufblühende ehemalige jüdische Ghetto und die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. Aber auch ein praktischer Einblick in die architektonische Ideengeschichte der Sowjetunion wird uns im Stadtviertel "Nowa Huta" begegnen.
Das Ziel dieser Reise für Jugendliche und junge Erwachsene ist, neben dem gemeinsamen Lernen an der jüngsten Geschichte, auch einen Einblick in die Mentalitätsgeschichte gegenwärtiger christlicher Spiritualität zu gewinnen - wie kann heute, angesichts geschichtlicher Menschheitsverbrechen aber auch im Blick auf gegenwärtige gewaltsame Konflikte, weiterhin an einen gerechten und gnädigen Gott geglaubt werden?
Diese Reise ist Teil der Arbeit mit Jugendlichen nach der Konfirmation, die über die kommenden Jahre schrittweise aufgebaut wird.