Andreas Möri

Letzte Hilfe Kurs

Ferdinand_Hodler_Landschaft_am_Genfer_See,_um_1906,_Neue_Pinakothek_Muenchen: Von Ferdinand Hodler - Selbst fotografiert, Rufus46, 17. Mai 2009, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6979539 (Foto: Wikimedia)

Der Letzte Hilfe-Kurs vermittelt Interessierten das Einmaleins der Sterbebegleitung.
Samstag, 4. November 2023, 9.30 – 15.00 Uhr, Zwinglihaus

Erste Hilfe nach Unfällen zu leisten, wird in unserer Gesellschaft als eine selbstverständliche Aufgabe angesehen. Doch wie helfen wir Menschen, deren Lebensende gekommen ist? Wir möchten Grundwissen weitergeben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.

Der Letzte Hilfe-Kurs vermittelt das Einmaleins der Sterbebegleitung: Was passiert beim Sterben? Wann beginnt das Sterben? Wie können wir als Laien unterstützen und begleiten? Wo können wir uns hinwenden, wenn es professionelle Unterstützung benötigt?

Wir behandeln vier Themenschwerpunkte: Sterben als Teil des Lebens; Vorsorgen und Entscheiden; Körperliche, psychische, soziale und existentielle Nöte lindern; Abschied nehmen.

Leitung: Nicole Dubec Egger, dipl. Pflegefachfrau; Pfrn. Maria Zinsstag
Kursbegleitung: Sandra Breiter
Kostenbeitrag: Fr. 20.—

Veranstalter: Reformierte Kirchgemeinde Gundeldingen-Bruderholz
Kursorganisation: palliative bs+bl.

Anmeldung bis am Montag, 30. Oktober 2023

Letzte Hilfe Kurs

Der Letzte Hilfe-Kurs vermittelt Interessierten das Einmaleins der Sterbebegleitung.
Samstag, 4. November 2023, 9.30 - 15.00 Uhr
Vorname*
Name*
Adresse*
PLZ*
Ort*
Telefon
E-Mail*
Bemerkung
  * Pflichtfeld (Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen)


Bereitgestellt: 31.08.2023     Besuche: 16 Monat 
aktualisiert mit kirchenweb.ch