Es gibt viele verschiedene Kriterien, nach welchen ein Konzertprogramm zusammengestellt wird. Für Christian Barthen stehen prominentes Repertoire, eine Vielfalt der Gattungen und Stile und vor allem das jeweilige Instrument im Fokus. Für sein Konzert in der Peterskirche hat er beispielhafte Werke der deutschen Orgelkunst aus verschiedenen Epochen ausgewählt.
Als feierliche Eröffnung dient das Präludium in G von N. Bruhns, einem der wichtigsten Vertreter der norddeutschen Orgelschule und als Abschluss und Höhepunkt des Konzerts die berühmte Passacaglia c-Moll von J. S. Bach. Dazwischen erklingt ein Meisterwerk von W. A. Mozart – die kleine Fantasie f-Moll. Einen starken Kontrast bildet die 1940 im Exil entstandene 3. Orgel-sonate von P. Hindemith, in der der Komponist alte deutsche Volkslieder verarbeitete.
Diese Auswahl unterstreicht einmal mehr die klangliche Vielfalt der Silbermann/Lhôte-Orgel, auf der sich Musik aus Barock, Klassik und Moderne sehr überzeugend darstellen lässt.
Christian Barthen ist Organist und Künstlerischer Leiter der Musik am Berner Münster, Orgeldozent an der Hochschule der Künste in Bern und ein internationaler Konzertorganist.
Programm und weitere Informationen unter www.orgelmusik-stpeter.ch
Eintritt frei, Kollekte
Kontakt: Ekaterina Kofanova