Videobotschaften von Claudia Adrario de Roche, Andreas Möri, Selam Kahsay und Wabi Leda
» Direkt zu den Videobotschaften
Drei kurze Videos geben eindrückliche Einblicke in den Aktionstag
MARE NOSTRUM – Solidarität mit Geflüchteten vom 15. Juni 2025 im Zwinglihaus. Sie erzählen von Flucht, Verlust, Hoffnung – und gelebter Solidarität.
Gottesdienst und Benefizkonzert zugunsten von
Be Aware And Share (BAAS).
Das Mittelmeer damals und heute
» Video: Tod oder Leben?
Selam Kahsay und
Wabi Leda erzählen ihre persönlichen Fluchtgeschichten: die gefährliche Überfahrt von Libyen über das Mittelmeer, ihre Ankunft in der Schweiz und ihr neues Leben. Heute arbeiten sie im Restaurant du Coeur in Basel – Seite an Seite mit Menschen, die sich für eine solidarische Gesellschaft einsetzen.
» Video: Das Mittelmeer damals und heute
Claudia Adrario de Roche, Archäologin und engagiert bei Soup & Chill und im Restaurant du Coeur, spricht über die historische und heutige Bedeutung des Mittelmeers. Einst als MARE NOSTRUM Symbol für Verbindung und Austausch, ist es heute für viele Geflüchtete ein gefährlicher und oft tödlicher Weg nach Europa.
» Video: Aus Wrackholz wird Hoffnung
Andreas Möri, Pfarrer und Studienleiter, stellt das Projekt Metamorfosi vor: In italienischen Gefängnissen bauen Insassen aus dem Holz gestrandeter Flüchtlingsboote Musikinstrumente – die „strumenti del mare“. Gespielt werden sie von der Orchestra del mare. Zwei ihrer Musiker gestalten am 15. Juni den Gottesdienst und das Konzert im Zwinglihaus mit – ihre Musik erzählt von Schmerz und Flucht, aber auch von Hoffnung.