Am Zwinglihaus verstehen wir uns als gastgebende Kirche in der Stadt.
Wir bieten Raum für die Erfahrung, dass Gott freundlich ist.
Wir ermöglichen aktives Teilhaben an Bildung und Begegnung und sind offen für alle, unabhängig ihrer Religionszugehörigkeit. Mit unseren Veranstaltungen und Feiern fördern wir einen zeitgemässen und selbstverantworteten Zugang zum Glauben. Wir bieten Raum für soziale Angebote im Gundeli und für niederschwellige kulturelle Anlässe.
Das Zwinglihaus wurde 1931 im damals wegweisenden Baustil der klassischen Moderne erbaut und im Oktober 1932 eröffnet.
Auch heute zeigt es sich weitgehend in der Sprache der Bauhaus-Architektur.
Den grossen Saal schmücken grossformatige Glasmalereien des Basler Künstlers Hanns Studer. Ein naturnaher Garten lädt zum Verweilen ein. 2004 wurde im Garten ein Brunnen errichtet, der mit Quellwasser gespeist wird.
Kontakt
» Pfr. Andreas Möri
Zwinglihaus: Die Broschüre
In der Broschüre werden Baugeschichte, Räumlichkeiten sowie ansässige Organisationen übersichtsweise dargestellt.
Download wahlweise in hoher und geringer Auflösung.
pdf: Broschüre Zwinglihaus 2022