Hilf mit!
Alltagsheld*in sein!
Zur Unterstützung unseres Sozialdienstes suchen wir Menschen, die bereit sind, einmal pro Monat 1 1/2 bis 2 Stunden einzusetzen, um Ratsuchenden beim Lesen und Schreiben zu helfen (vorzugsweise Freitagnachmittag).
Die Ratsuchenden sind Menschen
• deren Muttersprache nicht Deutsch ist
• denen Lesen und Schreiben in der Schule schwerfiel
• die sich im Internet nicht zu Hause fühlen
Für diese Menschen sind zentrale Aspekte der Alltagsbewältigung, (Korrespondenz, Internetrecherchen, Wohnungs- und Stelleninserate) eine grosse Herausforderung. Sie sind auf Ihre/Deine Unterstützung angewiesen. Die Lese- und Schreibstube ist in die Strukturen des Sozialdienstes an der Müllheimerstrasse 83 eingebunden, die Sozialarbeiterin steht den freiwilligen Schreiber*innen bei Fragen zur Verfügung.
Interessiert? Wir freuen uns über Ihre/Deine Kontaktaufnahme!
Tel. 061 692 52 39 (dienstags und donnerstags) sowie per Email: praktikum.kleinbasel@erk-bs.ch
Mirjam Baumann (Sozialberatung Kirchgemeinde Kleinbasel)
und Lisa Schnell (Sozialarbeiterin i. A.)
Die Ratsuchenden sind Menschen
• deren Muttersprache nicht Deutsch ist
• denen Lesen und Schreiben in der Schule schwerfiel
• die sich im Internet nicht zu Hause fühlen
Für diese Menschen sind zentrale Aspekte der Alltagsbewältigung, (Korrespondenz, Internetrecherchen, Wohnungs- und Stelleninserate) eine grosse Herausforderung. Sie sind auf Ihre/Deine Unterstützung angewiesen. Die Lese- und Schreibstube ist in die Strukturen des Sozialdienstes an der Müllheimerstrasse 83 eingebunden, die Sozialarbeiterin steht den freiwilligen Schreiber*innen bei Fragen zur Verfügung.
Interessiert? Wir freuen uns über Ihre/Deine Kontaktaufnahme!
Tel. 061 692 52 39 (dienstags und donnerstags) sowie per Email: praktikum.kleinbasel@erk-bs.ch
Mirjam Baumann (Sozialberatung Kirchgemeinde Kleinbasel)
und Lisa Schnell (Sozialarbeiterin i. A.)