Organistinnen
Nicoleta Paraschivescu ist Organistin an der dreimanualigen Kern-Orgel (1984) der Theodorskirche in Basel und unterrichtet Orgel an der Musik-Akademie Basel (AMS). Sie ist Preisträgerin 2016 der hibou-Stiftung und promovierte 2015 an der Universität Leiden (NL) über die "Die Partimenti von Giovanni Paisiello. Ansätze zu ihrem Verständnis".
Sie ist ehemalige Rotary International-Stipendiatin und Preisträgerin des internationalen Wettbewerbes Prix Joseph Bossard 2010 (Bellelay), bei dem sie auch mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde. Sie studierte Orgel an der Musikhochschule Gheorghe Dima in Cluj- Napoca (Klausenburg) bei Ursula Philippi.
Danach erweiterte sie ihre Ausbildung mit einem Studium und Diplom in Alter Musik an der Schola Cantorum Basiliensis in den Fächern Orgel bei Jean-Claude Zehnder und Cembalo bei Andrea Marcon. An der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart schloss sie ihr Künstlerisches Aufbaustudium bei Prof. Jon Laukvik erfolgreich ab. Weitere musikalische Impulse erhielt sie von Enrico Baiano in Neapel.
Konzerte führten sie in verschiedenen Ländern Europas und an renommierten Festivals. CD-Aufnahmen für audite, Guild, Gallo und SONY (DHM).
» http://www.nicoletaparaschivescu.com
Seit Dezember 2010 ist Françoise Matile Organistin der reformierten Kirche Kleinbasel.
Sie hat dort die Chance, das Projekt für die neue Orgel in der Dorfkirche Kleinhüningen mit dem Orgelbauer Michael Klahre zu entwickeln. Die Orgel wird im Sommer 2013 eingeweiht.
Als Organistin sieht sie sich sowohl als Konzertorganistin im Dienste der Kunst, als Kirchenmusikerin im Dienste der Liturgie auch als Lehrerin im Dienste des Lernenden.
Sie erhielt 1994 ihr Lehrdiplom im Konservatorium Biel, 2000 ihr Konzertdiplom an der Musikhochschule Zürich-Winterthur, in der Orgelklasse von Rudolf Meyer.
Seit über 25 Jahren begleitet sie in verschiedenen Kirchgemeinden die Gottesdienste. Vom 2003 bis 2008 war sie die Stellvertreterin von Emmanuel le Divellec à l’église française de Berne.
Sie spielt in mehreren Kammermusikensembles, gibt Orgelrezitale und begleitet gerne Chöre.
Bis diesen Sommer unterrichtet sie Orgel und Klavier in der Musikschule der Berner Jura und in der Berner Organisten Verband. Sie schafft Projekte mit Theologen, Schauspieler, Tänzer, ..., Projekte indem das Wort, das Bühnenspiel und die Musik in Interaktionen sind. Die Improvisation, besonders die freie Improvisation gewinnt in ihrer Arbeit immer mehr Bedeutung.
Mit der Sängerin und Schauspielerin Anne Bernasconi hat sie ein innovatives Musikvermittlungs-Projekt entwickelt, welches in diesem Jahr von der Musikkommission des Kantons Bern grosszügig unterstützt wird. Das Projekt PassePasseOrgue verfolgt das Ziel, das Interesse eines breiteren Publikums für das Instrument Orgel zu wecken sowie die musikalischen und kreativen Seiten im Leben ins Schwingen zu bringen.