Wie der Glaube unseren Umgang mit der Natur beeinflusst
Öffnungszeiten Ausstellung
Mittwoch, 9. April 2025, 14 – 18 Uhr
Freitag, 11. April 2025, 14 – 18 Uhr
Palmsonntag, 13. April 2025, 11 – 12 Uhr (anschliessend an den Gottesdienst)
Gespräch
Freitag, 11. April 2025, 15 – 16 Uhr
Mit Liene Hennig, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) in Frick
Moderation: Andreas Möri
Zwinglihaus, Gundeldingerstrasse 370, 4053 Basel
Wir haben Schweizer Bauern und Bäuerinnen gefragt, wie ihre religiösen und spirituellen Überzeugungen ihre landwirtschaftlichen Praktiken prägen. Besonders hat uns interessiert, welche Verbindungen sie zwischen ihrer Religion und der Biodiversität auf dem Hof ziehen. Mit Biodiversität meinen wir eine Vielfalt von Lebensräumen für wilde Tier- und Pflanzenarten sowie die Vielfalt von den Pflanzen und Tieren, die Teil der Landwirtschaft sind.
Die kleine Ausstellung ist im Rahmen des Forschungsprojekts PLANET4B entstanden. Die Motive auf den Fotos wurden von den Landwirten und Landwirtinnen ausgewählt, um damit ihre persönliche Antwort zu der Fragestellung zu visualisieren. Die Methode "Photovoice" kombiniert diese Fotos mit Zitaten der Landwirte und Landwirtinnen. So wird es den Teilnehmenden ermöglicht, durch das Bild eine Geschichte zu erzählen und sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Ghezal Sabir, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) in Frick
» Zur Webseite von Planet4B