Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst; ich bin der HERR.

3.Mose 19,18

Ukrainekrieg: Glockenläuten, Schweigeminute, Friedensgebet

Bild wird geladen...
Nach einem Jahr Krieg in der Ukraine laden die Kirchen am Freitag ein, mit einer Schweigeminute den Kriegsopfern zu gedenken. Am Abend laden sie zum Friedensgebet in die Offene Kirche Elisabethen ein zum Friedensgebet unter Beteiligung der ukrainischen Community und der Regierungen beider Basel.
Weil sich am 24. Februar der Überfall auf die Ukraine jährt, gedenkt Europa am Freitag um 9 Uhr mit einer Schweigeminute den Kriegsopfern. Die Kirchen in der Schweiz unterstützen die Schweigeminute mit einem Glockengeläut. Auch in Basel werden die Kirchen ab 08’55 Uhr die Stadt mit einem Trauergeläut auf die Schweigeminute einstimmen.

Mit der Schweigeminute und dem einleitenden Glockenläuten wird ein Zeichen der Betroffenheit gegenüber den vom Krieg betroffenen Menschen gesetzt. Die Kirchen bringen mit der Aktion zum Ausdruck, dass sie das solidarische Wirken gegenüber den Kriegsbetroffenen in der schweizerischen Gesellschaft aufrechterhalten wollen. Die Aktion wird europaweit in verschiedenen Ländern durchgeführt.

Friedensgebet in der Offenen Kirche Elisabethen
Am Abend laden die Evangelisch-reformierten und römisch-katholischen Kirchen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft sowie der Christkatholischen Kirche zum Friedensgebet in die Offene Kirche Elisabethen. Im Rahmen der ökumenischen Zeremonie bitten sie um Frieden in der Ukraine, dies gemeinsam mit der ukrainischen Community in Basel und unter Beteiligung der Regierungen von Basel-Stadt, vertreten durch Regierungspräsident Beat Jans, und Basel-Landschaft, vertreten durch Regierungsrat Anton Lauber.

Zum Friedensgebet in der Elisabethenkirche ist die Bevölkerung herzlich eingeladen.

Schweigeminute:
Datum: Freitag, 24. Februar 2023
Zeit: 09.00 Uhr

Friedensgebet:
Datum: Freitag, 24. Februar 2023
Ort: Offene Kirche Elisabethen Basel
Zeit: 18.30 Uhr