Button Mitglied werden
Button Mitglied werden

Hüte dich und bleibe still; fürchte dich nicht, und dein Herz sei unverzagt.

Jesaja 7,4

Spitalseelsorge Kanton BS

Ein Gespräch kann sehr heilsam sein. Wenn Menschen im Spital sind, ist es wichtig, dass sie nicht nur ärztlich betreut werden, sondern dass auch jemand für ihre Seele da ist.

Deshalb stehen in allen Spitälern des Kantons Basel-Stadt speziell ausgebildete und auf diese Aufgabe vorbereitete Pfarrerinnen und Pfarrer für die Spitalseelsorge zur Verfügung. Sie helfen, die Heilung der Patientinnen und Patienten auf der seelischen Ebene zu unterstützen.

Verständnis von Seelsorge

Die Seelsorgerinnen und Seelsorger stehen unter Schweigepflicht und besuchen die Patientinnen und Patienten auf Wunsch auf der Station.
  • Sie begleiten Patienten und Angehörige in schwierigen Situationen.
  • Sie achten die Überzeugung und respektieren den Willen der Betroffenen.
  • Sie haben Zeit für die Menschen, die sie betreuen, und sind offen für die persönlichen Anliegen.
  • Sie begleiten Angehörige bei einem Todesfall und gestalten Abdankungen.

Ökumene
Die Spitalgottesdienste richten sich an alle Patientinnen und Patienten. Wie die Gottesdienste, so ist auch die Seelsorge offen für Personen, die nicht der Evangelisch-reformierten Kirche angehören. Sie können sich mit ihren Fragen und Anliegen persönlich an eine Spitalseelsorgerin oder einen –seelsorger wenden.