Samuel Sarasin

Porträt

Die Kirchgemeinde Gundeldingen-Bruderholz ist eine lebendige Gemeinde mit zwei Standorten, welche sich ergänzende Profile aufweisen. Sie ist Teil der Reformierten Kirche des Kantons Basel-Stadt, zählt rund 3‘000 Mitglieder und umfasst die beiden Stadtquartiere Gundeldingen und Bruderholz.
Zwingli_Titus_kombi (Foto: Samuel Sarasin)

 

Profile_Titus_Zwingli (Foto: Samuel Sarasin)

 

Eine Gemeinde an zwei sich ergänzenden Standorten
Die Titus Kirche als seelsorgerliche Kirche kümmert sich schwerpunktmässig um Kinder- und Familienarbeit sowie den Unterricht, bietet als Familien-Generationen-Kirche viele Begegnungsangebote für Jung und Alt und beheimatet OFFline, das ökumenische Zentrum für Meditation und Seelsorge.

Das Zwinglihaus als gastgebende Kirche legt den Schwerpunkt auf soziokulturelle Angebote, Sozialberatung sowie junge Erwachsene und beheimatet das Forum für Zeitfragen, das Zentrum für Erwachsenenbildung und interreligiösen Dialog.
Titus Kirche: Wir sind für Sie da!
Gestützt auf das Evangelium Jesu Christi begegnen wir Menschen allen Alters und jeder Herkunft offen und mit Respekt. Wir sind eine ökumenisch offene Gemeinschaft, ausgerichtet auf den Gott der Bibel und verstehen uns als Lern- und Weggemeinschaft.
Unsere Gottesdienste, Bildungs- und Begegnungsangebote bieten allen Generationen die Möglichkeit gemeinsam zu feiern, geistlich zu wachsen, sich zu begegnen und Kirche zu gestalten.
Wir begleiten Familien, Lebensgemeinschaften und Alleinstehende seelsorgerisch in Freud und Leid und bieten situationsbezogene Gesprächsmöglichkeiten und Feiern.
Bei uns und mit uns erleben Menschen Gemeinschaft und Lebenssinn.
Zwinglihaus: Gastgebende Kirche
Am Zwinglihaus verstehen wir uns als gastgebende Kirche in der Stadt. Wir bieten Raum für die Erfahrung, dass Gott freundlich ist. Wir ermöglichen aktives Teilhaben an Bildung und Begegnung und sind offen für alle, unabhängig ihrer Religionszugehörigkeit. Mit unseren Veranstaltungen und Feiern fördern wir einen zeitgemässen und selbstverantworteten Zugang zum Glauben.
Bereitgestellt: 17.08.2022    Besuche: 15 Monat 
aktualisiert mit kirchenweb.ch