Glasmalereien

Glasmalereien

Am 5. Mai 1985 wurden im grossen Saal Glasmalereien des Basler Künstlers Hanns Studer (geb. 1920) feierlich enthüllt. Über die fünf Fenster der Nordfassade des Kirchensaals zieht sich ein farbig leuchtendes Band. Die fünf Glasmalereien, als Bildpredigten zu biblischen Geschichten gestaltet, umfassen eine Fläche von 30 m2. Der Künstler stand vor der Herausforderung, die strenge Gitterstruktur der Fenster durch grosse Bildzusammenhänge aufzulösen. Er wählte dafür grossflächige Darstellungen, in denen jeweils eine Farbe dominierte.
Hanns Studer schuf die Zwinglihaus-Bilder in der Werkstätte Karl Isele, St. Georgen/Freiburg i.Br. Er verwendete mundgeblasenes Glas, das er vor dem Brand selber ätzte und übermalte. Zuschneiden und Bleifassung der Stücke wurde von der Werkstatt Isele übernommen, unter ständiger Begleitung durch den Künstler.

1. Schöpfung (1. Mose 1)
2. Fürbitte des Mose (2. Mose 17)
3. Jakobsleiter (1. Mose 28)
4. Emmaus (Lukas 24)
5. Vision des Johannes auf Patmos (Offenbarung 22)
Glasmalereien Zwinglihaus
27.03.2012
6 Bilder