Button Mitglied werden
Button Mitglied werden

Hüte dich und bleibe still; fürchte dich nicht, und dein Herz sei unverzagt.

Jesaja 7,4

Pilgern für die Religionsfreiheit

Pilgern für die Religionsfreiheit – auch für liberale Muslime
Bild wird geladen...

Walk&Talk: Von Basel nach Genf

Wir laden Sie herzlich ein zur Pilgerwanderung mit Seyran Ateş:
Gemeinsam wandern wir in 19 Etappen von Basel über Solothurn, Bern und Fribourg nach Genf.
Sie sind herzlich eingeladen, mitzu­wandern – die ganze Strecke, oder auch nur einzelne Etappen. Wir wollen beim Wandern miteinander reden, über und mit allen Religionen.

Seyran Ateş

Seyran Ateş (Foto: Matthias Zehnder)

«Ich hoffe, dass ich die Menschen zum Wandern, zur Begegnung und zum Gespräch inspirieren kann. Wer seinen Körper in der Natur bewegt, öffnet automatisch seinen Geist und sein Herz!»
Seyran Ateş

Seyran Ateş (61) ist Juristin, Autorin und Frauenrechtlerin. Seit vielen Jahren kämpft sie für einen liberalen Islam, für die Verständigung unter den Religionen und gegen den Zwang im Glauben.

Seyran Ates ist eine liberale Muslimin. Sie glaubt an Allah und lässt sich von anderen Religionen tief ansprechen. Sie ist Anwältin und hat einen Weg entwickelt, wie man sich auch nach muslimischen Recht als Frau scheiden lassen kann. Deshalb wird sie seit 18 Jahren an Leib und Leben bedroht und muss von Bodyguards geschützt werden.

Das ist der Grund für unsere Pilgerreise: Wir wollen mit ihr zusammenstehen und gehen und Bevölkerung und Politik darauf aufmerksam machen, dass es liberale Formen der Religionsausübung gibt, die aktiv geschützt werden müssen. Pilgern Sie einen Abschnitt oder mehrere mit – und Sie können diese interessante und in Deutschland vor allem auch aus dem Fernsehen bekannte Frau aus der Nähe kennenlernen und sich mit ihr austauschen.

Pilgern mit Seyran Ateş

DatumStreckeDistanzDauerZeitTreffpunkt
So 1.9.Basel – Aesch14 km3.5 h10:00 UhrGottesdienst im Münster Basel, anschliessend Abmarsch
Mo 2.9.Aesch – Beinwil20 km6 h08:00 UhrEndstation Aesch
Di 3.9.Beinwil – Welschenrohr17 km6 h09:00 UhrKloster Beinwil
Mi 4.9.Welschenrohr – Solothurn18 km5 h09:00 UhrGemeindeverwaltung Welschenrohr
Do 5.9.Solothurn – Moosseedorf17.5 km6.5 h09:00 UhrSt. Ursen Kathedrale Solothurn
Fr 6.9.Moosseedorf – Bern13 km3.15 h09:00 UhrReformierte Kirche, Moosstrasse, Moosseedorf *
Sa 7.9.Bern – Rüeggisberg22.5 km6.15 h08:00 UhrBern Bundeshausplatz
So 8.9.Rüeggisberg – Schwarzenburg10 km2.45 h10:00 UhrKirche Dorfstrasse Rüeggisberg
Mo 9.9.Schwarzenburg – Fribourg20.5 km5.5 h08:00 UhrParkplatz Restaurant Sonne Schwarzenburg **
Di 10.9.Fribourg – Ecuvillens11 km2.45 h10:00 UhrKathedrale Saint Nicolas in Fribourg
Mi 11.9.Ecuvillens – Romont18.5 km4.45 h09:00 UhrKirche Ecuvillens
Do 12.9.Romont – Moudon15 km3.45 h09:00 UhrBahnhof Romont
Fr 13.9.Moudon – Epalinges21.5 km5.45 h09:30 Uhrvor Kirche St Etienne, Moudon
Sa 14.9.Epalinges – Lausanne6.5 km2 h10:00 UhrEglise de Croisettes, Epalinges
So 15.9.Lausanne – Morges13.5 km3.15 h10:00 UhrCathedrale Notre Dame, Lausanne Centre
Mo 16.9.Morges – Rolle17.5 km4.15 h10:30 UhrChateau des Morges
Di 17.9.Rolle – Nyon18 km4.15 h10:00 UhrChateau de Rolle
Mi 18.9.Nyon – Bossey8 km2 h10:00 UhrChateau de Nyon ***
Do 19.9Bossey – Genf18 km4.5 h09:00 UhrChateau de Bossey


* Diskussion mit Seyran Ateş in Bern am 6. September 2024:
Ort: Haus der Kirchen, Altenbergstrasse 66 in Bern
19.00 Uhr: Apéro
20.00 Uhr: Grusswort von Frau Regierungsrätin Evi Allemann
bis 21.30 Uhr: Gespräch und Diskussion mit Seyran Ateş

** Besichtigung Franziskanerkloster Fribourg, bitte anmelden, CHF 10.– pro Person
*** Für Mittagessen in Bossey bitte anmelden

Weitere Informationen und Anmeldung:
«Glaubensfreiheit ist wichtig, auch und gerade für liberale Muslime. Indem wir zusammen pilgern, kommen wir uns Schritt für Schritt näher. Frieden und Freiheit können wir nur gemeinsam erreichen.»
Pfr. Dr. Lukas Kundert, Kirchenratspräsident der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt.

«Wenn wir den Glauben von anderen besser verstehen, finden wir auch den Zugang zueinander.»
Anita Vögtlin, Sozialdiakonin und Kirchenrätin der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt.

Dokumente