Button Mitglied werden
Button Mitglied werden

Hüte dich und bleibe still; fürchte dich nicht, und dein Herz sei unverzagt.

Jesaja 7,4

Internationales Orgelkonzert im Basler Münster

Bild wird geladen...
So. 17.12.2023, 18.00 bis 19.00 Uhr
Münster, Münsterplatz 9, 4051 Basel
Das traditionelle Orgelkonzert bei Kerzenschein mit Münsterorganist Andreas Liebig
3. Sonntag im Advent, So 17.12., 18:00, Basler Münster

Münsterorganist Andreas Liebig spielt Meisterwerke zu Advent und Weihnachten von Bach (u.a. Toccata & Fuga F-dur), Reger (Weihnachten) und Widor (u.a Toccata). Das vorweihnachtliche Orgelkonzert des Basler Münsterorganisten gehört seit Jahren zu einem der bestbesuchten Orgelkonzerte der Region. Vor «Corona» fanden bis zu 1000 frohgestimmte Zuhörer den Weg über den Weihnachtsmarkt ins Basler Münster. Auch wenn die Glühweingläser draussen bleiben, berauschend ist der Klang der grössten und vielseitigsten Orgel der Region allemal, sei es bei Bachs berühmter Toccata et Fuge F-dur oder der nicht minder mitreissenden Toccata von Charles-Marie Widor mit ihrem rhythmischen Drive. Auch dieses Jahr lädt Münsterorganist Andreas Liebig bei Kerzenschein zu Meisterwerken von Bach zu Advent und Weihnachten. Dabei gemahnt das strahlende Plenum der grossen Münsterorgel an den weihnachtlichen Gesang der Engel «Gloria in excelsis deo». Aber auch die innigen Klangfarben mit ihren zarten Flöten- und Zungenstimmen laden zu Besinnung und Einkehr im Weihnachtstrubel ein. So lassen etwa die ersten drei Sätze der bekannten Bach-Pastorale BWV 590 gleich einem weihnachtlichen Genrebild die Hirten mit ihren Schalmeien und Flöten ebenso lebendig werden wie die über dem Stall von Bethlehem schwebenden Engel in der abschliessenden munteren Gigue. Nach Bachs Orgelbearbeitungen darf man zudem nach Herzens Lust in beliebte Advents- und Weihnachtschoräle einstimmen.

Für Andreas Liebig ist es immer besonders erhebend, wenn dann vielhundertstimmiger Gesang den tausendjährigen Klangraum Münster erfüllt, sei es beim alten Hymnus «Veni redemptor genti- um» / «Nun komm, der Heyden Heilandt», beim mittelalterlichen «In dulci jubilo» oder bei Luthers «Kinderlied auff die Weyhnacht – Vom Himmel hoch, da komm ich her». Bachs Canonische Veränderungen über dieses eingängige Lied sind eines seiner letzten grossen Orgelwerke und werden altehrwürdiger Tradition zufolge vom silbrigen Glöckchenklang des Cymbelsterns gekrönt. Im Jahr seines 150. Geburtstages erklingt Max Regers bezaubernde Phantasie «Weihnachten» op. 145, 3, in der er nach Adventschorälen wie «Es kommt ein Schiff geladen» die beiden Weihnachstchoräle «Vom Himmel hoch» und «Stille Nacht» in zartesten Farben kombiniert. Und vor der abschliessenden Widor-Toccata erklingt als zweites romantisches Intermezzo die zauberhafte Flûte harmonique im lyrischem Andante sostenuto aus Widors weihnachtlicher Symphonie gothique. Anschliessend bleibt auch dieses Jahr immer noch Zeit für einen Glühwein auf dem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt des Münsterplatzes...

Eintritt frei - Kollekte am Ausgang.
weitere Informationen unter: » www.basler-muensterkonzerte.ch
weitere Termine:
Kontakt: Münsterorganist Andreas Liebig