Credo & Kredit - Über das religiöse Potential des Kapitalismus
In einem Fragment bestimmte der Philosoph Walter Benjamin 1921 den Kapitalismus
als «essentiell religiöse Erscheinung». Er entspreche menschlichen Bedürfnissen,
die ehedem von der Religion befriedigt worden waren, und er stelle einen
permanent sich vollziehenden Kult dar, der im Gegensatz zur traditionellen Religion
nicht auf Erlösung, sondern auf Verschuldung ausgerichtet sei. Credo und
Kredit, Erlös und Erlösung, Schuldner und Gläubiger – gibt es mehr als nur verbale
Assoziationen zwischen Kapital und Religion?
als «essentiell religiöse Erscheinung». Er entspreche menschlichen Bedürfnissen,
die ehedem von der Religion befriedigt worden waren, und er stelle einen
permanent sich vollziehenden Kult dar, der im Gegensatz zur traditionellen Religion
nicht auf Erlösung, sondern auf Verschuldung ausgerichtet sei. Credo und
Kredit, Erlös und Erlösung, Schuldner und Gläubiger – gibt es mehr als nur verbale
Assoziationen zwischen Kapital und Religion?
Referent: Christoph Weber-Berg, Pfarrer, Wirtschaftsethiker und Kirchenratspräsident der Reformierten Landeskirche Aargau
Ort: Forum für Zeitfragen, Leonhardskirchplatz 11, Basel
Kosten: CHF 15.–, für Personen in Ausbildung kostenlos
Veranstalter: Forum für Zeitfragen
Pfarramt für Industrie und Wirtschaft BS/BL
Ort: Forum für Zeitfragen, Leonhardskirchplatz 11, Basel
Kosten: CHF 15.–, für Personen in Ausbildung kostenlos
Veranstalter: Forum für Zeitfragen
Pfarramt für Industrie und Wirtschaft BS/BL