Synode vom 21. Juni 2017
Das Parlament der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Basel-Stadt befasste sich am Mittwoch, 21. Juni, in einer ordentlichen Sitzung vertieft mit Fragen der Mittelverteilung in der Kirche. Die Synode wählte zudem Beat Ochsner zu ihrem neuen Präsidenten.
Am Mittwoch, 21. Juni 2017 versammelte sich die Synode der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt um 8.30 Uhr unter dem Vorsitz von Markus Frey (Riehen-Bettingen) im Tagungszentrum bz21 (Oekolampad). Im Zentrum der Synode stand die Frage, wie die Kantonalkirche künftig die Steuermittel auf die Kirchgemeinden verteilen soll. Zur Diskussion standen zwei Modelle: Ein im «Anzug Wenk» formuliertes Prinzip der Mittelverteilung, das sich ganz an den Mitgliederzahlen der Kirchgemeinden orientiert, und das so genannte Konvergenzmodell, das Elemente aus dem Verteilvorschlag des Kirchenrats und des Modells nach Anzug Wenk vereinigte. Der Kirchenrat hatte sein eigenes Modell P2025 zu Gunsten des Konvergenzmodells bereits zurückgezogen. Die Synode liess sich denn auch vom Konvergenzmodell überzeugen. Sie trat nicht auf den Anzug Wenk ein, schrieb diesen also ab, und stimmte einer Resolution zu, welche den Kirchenrat verpflichtet, die Mittelverteilung wie im Konvergenzmodell vorgesehen vorzunehmen. Darüber hinaus überwies die Synode einen Anzug der Kommission für Kirchenentwicklung an den Kirchenrat, der den Kirchenrat dazu verpflichtet, einen Strategieprozess für die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt einzuleiten.
Beat Ochsner neuer Präsident der Synode
Zudem hat die Synode der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt Beat Ochsner (Gundeldingen-Bruderholz) als Nachfolger von Markus Frey zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Beat Ochsner war bisher Statthalter der Synode. Er tritt sein Amt am 1. September 2017 an. Zur neuen Statthalterin hat die Synode Sabine Ammann (OFF, Basel West) gewählt.
Weiter genehmigte das Kirchenparlament den Jahresbericht sowie die Jahresrechnung 2016, die bei Erträgen von Fr. 30‘392‘974 und einem Aufwand von Fr. 31‘618‘635 mit einem Aufwandüberschuss von Fr. -1'225'660 abschliesst, und stimmte dem Jahresabschluss der Bau- und Vermögensverwaltung (BVV) für das vergangene Jahr und der vom Kirchenrat vorgeschlagenen Zuteilung der für Mission, Entwicklungs- und Flüchtlingshilfe budgetierten Mittel für 2016 zu.
Beat Ochsner neuer Präsident der Synode
Zudem hat die Synode der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt Beat Ochsner (Gundeldingen-Bruderholz) als Nachfolger von Markus Frey zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Beat Ochsner war bisher Statthalter der Synode. Er tritt sein Amt am 1. September 2017 an. Zur neuen Statthalterin hat die Synode Sabine Ammann (OFF, Basel West) gewählt.
Weiter genehmigte das Kirchenparlament den Jahresbericht sowie die Jahresrechnung 2016, die bei Erträgen von Fr. 30‘392‘974 und einem Aufwand von Fr. 31‘618‘635 mit einem Aufwandüberschuss von Fr. -1'225'660 abschliesst, und stimmte dem Jahresabschluss der Bau- und Vermögensverwaltung (BVV) für das vergangene Jahr und der vom Kirchenrat vorgeschlagenen Zuteilung der für Mission, Entwicklungs- und Flüchtlingshilfe budgetierten Mittel für 2016 zu.