Button Mitglied werden
Button Mitglied werden

Hüte dich und bleibe still; fürchte dich nicht, und dein Herz sei unverzagt.

Jesaja 7,4

Synode vom 22. April 2016

Bild wird geladen...
Das Parlament der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Basel-Stadt befasste sich am Freitag, 22. April in einer ordentlichen Sitzung vertieft mit Fragen der Kirchenentwicklung.
Am Freitag, 22. April 2016 versammelte sich die Synode der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt um 8.30 Uhr unter dem Vorsitz von Markus Frey (Riehen-Bettingen) und Waldtraut Mehrhof (Gundeldingen-Bruderholz) im Zwinglihaus. Nach den Mitteilungen des Präsidenten nahm der Rat die Antwort des Kirchenrats auf eine Interpellation von Stephan Wenk (Riehen-Bettingen) und Konsorten bezüglich Mittelzuteilung an die Kirchgemeinden zur Kenntnis. Weiter überwies das Kirchenparlament einen Anzug der Kirchgemeinde Basel-West betreffend Planung 2021 im Rahmen der Perspektiven 2020 – 2025 an den Kirchenrat.

Im Zentrum der Tagung standen jedoch aktuelle Fragen zur Kirchenentwicklung. Vor dem Hintergrund des Perspektivenpapiers des Kirchenrats zur Planung für die Periode 2020 - 2025 und auf Einladung der synodalen Kommission für Kirchenentwicklung unterbreitete Prof. Dr. Thomas Schlag, Zürich, dem Stadtbasler Kirchenparlament seine Überlegungen über die Weiterentwicklung einer städtischen Volkskirche. In einem zweiten Referat machte Dr. Thomas Giudici aus der Sicht eines Organisationsberaters Vorschläge zum Change Management im Bereich Kirchenentwicklung und Mittelbewirtschaftung.

Am Nachmittag vertieften die Synodalen das Gehörte in Workshops u.a. zu den Themen «Partizipative Mitgestaltung von Veränderungsprozessen», «Gemeindeentwicklung», «Positive Beeinflussung des Kirchensteueraufkommens» sowie «Möglichkeiten im Bereich Fundraising» und trugen die Erkenntnisse daraus abschliessend wieder im Plenum zusammen.

Dokumente