Bewahre mich, Gott; denn ich traue auf dich.

Psalm 16,1

Synode: Grosser Verlust in der Jahresrechnung und Kleinarbeit an der neuen Verfassung

Bild wird geladen...
An ihrer ordentlichen Frühjahrssitzung hat die Synode der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt erst zum zweiten Mal in ihrer Geschichte eine Frau zur Vizepräsidentin des Kirchenrats gewählt: Brigitte Heilbronner wird in diesem Amt Nachfolgerin des zurücktretenden Kirchenrats Simon Ganther. Darüber hinaus hat die Synode sich in erster Lesung mit der totalrevidierten Verfassung beschäftigt und über mehr als 30 Änderungsanträge abgestimmt.
Am 13. Juni 2021 hat die evangelisch-reformierte Stimmbevölkerung von Basel mit grossem Mehr einer Totalrevision der Kirchenverfassung zugestimmt. Diese neue Verfassung nimmt nun Formen an: An ihrer Frühjahrssitzung am 29. Juni 2022 im Meierhof in Riehen hat die Synode, das Parlament der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt, die neue Verfassung in erster Lesung beraten und sich mit über 30 Änderungsanträgen beschäftigt. Dabei ging es manchmal um einzelne Wörter, manchmal auch um grundsätzliche Aspekte wie eine durchgehend geschlechterneutrale Formulierung oder die Frage, wie Gemeinden künftig ausgestaltet werden. Die neue Verfassung soll der sich rasch verändernden Kirche mehr Flexibilität verschaffen und nur die Grundzüge der neuen Organisation regeln. Die Synode und die Leitungsgremien der Kirche sollen verkleinert werden. Die Finanzplanung soll nicht mehr parlamentarisch durch die Synode erfolgen, sondern exekutiv durch den Kirchenrat. Diese Eckpunkte waren nicht umstritten.

Die Verfassung geht jetzt zurück an den Verfassungsrat. Der hat die Aufgabe, die Änderungsanträge der Synode einzuarbeiten und den ganzen Verfassungstext der Synode im Herbst zur zweiten Lesung vorzulegen.

Darüber hinaus hat die Synode:
  • Beat Ochsner zu ihrem Präsidenten und Sabine Ammann zur Statthalterin gewählt. Die Amtsdauer beträgt zwei Jahre.
  • Brigitte Heilbronner zur Vizepräsidentin des Kirchenrats gewählt. Brigitte Heilbronner ist erst die zweite Frau in der Geschichte der Evangelisch-reformierten Kirche, die dieses Amt bekleidet. Die erste Vizepräsidentin des Kirchenrats war Pfrn. Christine Ballmer-Hofer, die das Amt von 1990 bis 1995 bekleidete.
  • Jahresbericht und Jahresrechnung der ERK BS genehmigt. Die ERK BS hat im Jahr 2021 mehr als fünf Millionen weniger Steuern eingenommen als im Vorjahr. Das Budget wurde massiv unterschritten. «Wir gehen davon aus, dass es sich dabei um Verschiebungen handelt, die mit der Systemumstellung auf den Steuereinzug durch den Kanton Basel-Stadt zu tun haben», begründete Kirchenrat David Jenny den starken Einnahmenrückgang. Gleichwohl werden die Steuereinnahmen in den nächsten Jahren weiterhin rückläufig sein. Gesamthaft resultiert für die Kirche 2021 ein Verlust von 1,4 Millionen Franken.