Der HERR ist gerecht in allen seinen Wegen und gnädig in allen seinen Werken.

Psalm 145,17

Friedenslicht im Zeichen des Ukraine-Krieges in Basel angekommen

Bild wird geladen...
Im Basler Münster ist am Sonntag das Friedenslicht aus Bethlehem eingetroffen. Im Rahmen einer ökumenischen Feier vor dem Basler Münster haben die evangelisch-reformierten und die römisch-katholischen Kirchen von Basel-Stadt und Baselland die Ankunft des Friedenslichts zelebriert. Nach Ansprachen von Grossratspräsidentin Jo Vergeat und Nazar Zatorsky, bischöflicher Delegierter für die ukrainische Gemeinde der griechisch-katholischen Kirche, haben die Jugendlichen das Friedenslicht verteilt. Es soll gerade jetzt ein Zeichen für Frieden und Völkerverständigung sein.
Basel, 12.12.2022 – Zum 30. Mal ist am Sonntag das Friedenslicht aus Bethlehem in der Schweiz verteilt worden – kaum je in dieser dreissigjährigen Geschichte war es so nötig wie heute. Das Friedenslicht ist per Flugzeug aus Betlehem in Israel nach Wien gebracht und von da per Zug in ganz Europa verteilt worden. Jugendliche der Jubla-Schar von St. Clara haben es nach Basel gebracht. Jetzt brennt das Friedenslicht im Basler Münster (auf der linken Seite): Wer es zu sich nach Hause holen möchte, kann im Münster am Licht eine Kerze entzünden.

Am Sonntag Nachmittag ist das Friedenslicht im Rahmen einer Zeremonie vor dem Basler Münster empfangen worden, unter anderem von Jo Vergeat, der Präsidentin des Grossen Rats Basel. In ihrer Ansprache erinnerte sie daran, wie wichtig es sei, im Kleinen Frieden zu schaffen. «Für uns sind die Kriege und Konflikte der Welt weit weg. Wir haben es gut. Und doch können auch wir etwas tun: Frieden will erarbeitet sein.» Das Friedenslicht sei eine Metapher für Wärme und für Nähe. «Nehmen Sie heute das Licht mit und geben sie es weiter. Vielleicht schaffen Sie es, damit im Kleinen Frieden zu schaffen.»

Nazar Zatorsky, bischöflicher Delegierter für die ukrainische Gemeinde der griechisch-katholischen Kirche, erinnerte natürlich an den Krieg in seiner Heimat. «Erst im Krieg merken wir, wie wichtig Frieden ist. Erst in der Dunkelheit leuchtet das Licht.» Das Friedenslicht bringe etwas Licht in unsere Dunkelheit. «Christus bringt Licht in unsere Dunkelheit. Er macht aus der Wüste einen Garten.»
Musikalisch umrahmt wurde die Ankunft des Friedenslichts vom Basler Männeroktett mit stimmungsvoll vorgetragenen Adventslied-Variationen.

Das Friedenslicht im Basler Münster
Wenn Sie das Friedenslicht in Ihre Gemeinde oder zu sich nach Hause holen möchten, können Sie im Basler Münster am Friedenslicht eine Kerze entzünden und das Friedenslicht so weitertragen. Das Licht brennt im Querschiff auf der linken Seite.

Friedenslicht auf regioTVplus: » https://youtu.be/pEsNEkWfDbg

Weitere Informationen über das Friedenslicht: » https://www.friedenslicht.ch/de/
Friedenslicht 2022
12.12.2022
14 Bilder