Martinsumzug 2023
Licht, Feuer und Posaunenchor beim Eisweiher
Gegen 17.30 Uhr versammelten sich viele Kinder, Eltern und Grosseltern mit ihren Laternen, um gemeinsam hinter der grossen Laterne zum Eisweiher zu ziehen. In diesem Jahr begrüssten uns nicht nur die Klänge vom Posaunenchor, sondern auch Kühe auf der Weide. Zum Glück war das Feuer weit genug weg und die Martinsgäste versammelten sich um das grosse Licht mit Freude und Spannung, wie wohl in diesem Jahr die Martinsgeschichte erzählt würde. Eine Bettlerin war da zu sehen, die vor Kälte fror und immer wieder nach Hilfe rief. Als dann der Martin kam, wurde ihm klar, dass Gott dienen auch heisst, zu teilen und sich zu engagieren. So nahm er den Mantel, schnitt ihn mit einem riesigen Schwert entzwei und gab ihn der Bettlerin. Dass wir auch heute teilen können wurde spätestens dann klar, als die Päckli-Weihnachtsaktion vorgestellt wurde. Die Kinder konnten sehen, was alles in einen einzigen Schuhkarton passt und dass teilen sogar Freude macht. Viele Kinder haben dann Zettel für die Päckliaktion mit nach Hause genommen, vielleicht gehen an diesem Weihnachtsfest nun vom Martinstag aus Weihnachtsgrüsse nach Osteuropa.
Viele Feiernde genossen Tee und Schoggibrötli, die dieses Jahr von der Jungschar Dorf an die Martinsgäste verteilt wurden.
Der Martinstag - mehr als ein Brauch, in Riehen eine gute ökumenische Aktion mit Nachhaltigkeit.
Für das Team, Pfrn. Martina Holder und Vikarin Semira Roth
Viele Feiernde genossen Tee und Schoggibrötli, die dieses Jahr von der Jungschar Dorf an die Martinsgäste verteilt wurden.
Der Martinstag - mehr als ein Brauch, in Riehen eine gute ökumenische Aktion mit Nachhaltigkeit.
Für das Team, Pfrn. Martina Holder und Vikarin Semira Roth