Weltsprache Musik
Sehen Sie hier Bilder und hören Sie gleichzeitig Ausschnitte aus den musikalischen Darbietungen des Anlasses vom Pfingstfreitag im Basler Münster. Eine von mehreren Veranstaltungen aus der Reihe "FESTE FEIERN!" der Evangelisch reformierten Kirche des Kantons Basel-Stadt.
Fotos: Christoph Zacher und Georges Bornschlegl,
Audio: Georges Bornschlegl
---------------------------------------------------------------
GYMNASIUM LIESTAL JAZZ ORCHESTRA "GLJO"
Hören und erleben Sie, was diese jungen Talente zum Thema Pfingsten zu sagen haben. Unter der Leitung von Luzian Graber und Michael Bürgin spielen sie "sacred music" von Duke Ellington. Das Orchestra spielt extra für "Weltsprache Musik" in einer besonderen Besetzung mit mehr Gesang als sonst. Ein toller Verschnitt aus Vocaljazz und Smallband.
Unter der Leitung von Luzian Graber und Beni Bürgin (BigBand)
---------------------------------------------------------------
CHRISTOPH GEORGII TRIO (DE)
Die Karlsruher Musiker können der Versuchung nicht widerstehen, die Musik des im Jahre 2008 verstorbenen Esbjörn Svensson zu spielen. Svensson war ein Grenzgänger zwischen Arvo Pärt, Deep Purple und Radiohead, schrieb die Zeitschrift "die Zeit". Mit einer guten Prise Energie und verspielten Melodien lädt das Christoph Georgii Trio in die Magdalenenkapelle zu einem musikalischen Pfingsterlebnis ein. Das ist Musik mit Suchtfaktor.
Christoph Georgii (Piano), Torsten Steudinger (Bass),
Tobias Stolz (Schlagzeug)
---------------------------------------------------------------
RICKY LEROY BROWN (CH)
Seine Kompositionen entstehen am Klavier und haben einen klassischen Touch. Die Stücke werden in der voluminösen und versierten Stimme komplementiert und schlussendlich mit einer romantischen, gar dramatischen Weise präsentiert. Textinhaltlich bezieht sich Ricky auf die Urangst des Menschen: die Angst vor dem Alleinsein. Ausgangspunkt ist das Alleinsein im Nichts, Höhepunkt ist die Erkenntnis der Obhut.
» www.rickyleroybrownshow.com
Ricky Leroy Brown (Piano, Gesang)
---------------------------------------------------------------
T B E CRESCENDO (CH)
TBE steht für: To Be Encouraged by the spirit.
Die Musicaldarstellerin und die beiden Musiker trafen sich sporadisch im Rahmen von Crescendo-Anlässen und sind nun zusammen in diesem intimen Rahmen mit Liedern und Musik zum Thema Pfingsten zu hören: mal ruhig, mal groovig und meist mit jazzigem Hintergrund, getragen von
Bildern und Gedanken zu diesem Anlass. Definitiv eine bereichernde Hörerfahrung für jung und alt!
Tanja Urben (Gesang), Benedikt Mattmüller (Piano), Eric Rütsche (Drums)
---------------------------------------------------------------
WAVES (DE)
Zahlreiche gemeinsame Konzerte führten Daniel Stickan und Uwe Steinmetz bereits in bedeutende Kirchen (Roskilde Kathedrale, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Berlin, Michaeliskirche Hildesheim) ebenso wie an Festivals in Prag, Kopenhagen, Düsseldorf, Göttingen und Brilon. Zusammengenommen gestalten sie jährlich über 100 Gottesdienste und organisieren eigene Gottesdienstreihen, die Theologie und Jazz zusammenführen.
» www.wavesmusic.de
Uwe Steinmetz (Saxophon/Flöte), Daniel Stickan (Orgel)
---------------------------------------------------------------
SPIEGELANGSTWUNDER (CH/DE)
Eine eigenartige Konstellation: Marimba, Sprache und Audiodesign.
Sanfte und besinnliche Klänge, reflektierende Texte und die durch das Audiodesign veränderte Akustik des Münsters entführen die Zuhörer in einen unbeschwerten und vielfältigen Klangraum. Mit Lautsprechern wird das Gesprochene und Gespielte in den Seitenschiffen des Münsters, teils verfremdet, wiedergegeben. Dadurch entsteht eine Klangwelt, in welcher der Zuhörer nicht mehr zwischen gespieltem und synthetischem Klang unterscheiden kann, sondern sich in einem «dritten» Klangraum wiederfindet.
» www.simonwunderlin.com
» www.biancaspiegel.de
Bianca Spiegel (Sprecherin), Isai Angst (Audiodesign /Live-Elektronik),
Simon Wunderlin (Marimbaphon)
---------------------------------------------------------------
MUSIKALISCHES SCHLUSSFEUERWERK
Alle Auftretenden spielen und singen gemeinsam mit dem Publikum
Audio: Georges Bornschlegl
---------------------------------------------------------------
GYMNASIUM LIESTAL JAZZ ORCHESTRA "GLJO"
Hören und erleben Sie, was diese jungen Talente zum Thema Pfingsten zu sagen haben. Unter der Leitung von Luzian Graber und Michael Bürgin spielen sie "sacred music" von Duke Ellington. Das Orchestra spielt extra für "Weltsprache Musik" in einer besonderen Besetzung mit mehr Gesang als sonst. Ein toller Verschnitt aus Vocaljazz und Smallband.
Unter der Leitung von Luzian Graber und Beni Bürgin (BigBand)
---------------------------------------------------------------
CHRISTOPH GEORGII TRIO (DE)
Die Karlsruher Musiker können der Versuchung nicht widerstehen, die Musik des im Jahre 2008 verstorbenen Esbjörn Svensson zu spielen. Svensson war ein Grenzgänger zwischen Arvo Pärt, Deep Purple und Radiohead, schrieb die Zeitschrift "die Zeit". Mit einer guten Prise Energie und verspielten Melodien lädt das Christoph Georgii Trio in die Magdalenenkapelle zu einem musikalischen Pfingsterlebnis ein. Das ist Musik mit Suchtfaktor.
Christoph Georgii (Piano), Torsten Steudinger (Bass),
Tobias Stolz (Schlagzeug)
---------------------------------------------------------------
RICKY LEROY BROWN (CH)
Seine Kompositionen entstehen am Klavier und haben einen klassischen Touch. Die Stücke werden in der voluminösen und versierten Stimme komplementiert und schlussendlich mit einer romantischen, gar dramatischen Weise präsentiert. Textinhaltlich bezieht sich Ricky auf die Urangst des Menschen: die Angst vor dem Alleinsein. Ausgangspunkt ist das Alleinsein im Nichts, Höhepunkt ist die Erkenntnis der Obhut.
» www.rickyleroybrownshow.com
Ricky Leroy Brown (Piano, Gesang)
---------------------------------------------------------------
T B E CRESCENDO (CH)
TBE steht für: To Be Encouraged by the spirit.
Die Musicaldarstellerin und die beiden Musiker trafen sich sporadisch im Rahmen von Crescendo-Anlässen und sind nun zusammen in diesem intimen Rahmen mit Liedern und Musik zum Thema Pfingsten zu hören: mal ruhig, mal groovig und meist mit jazzigem Hintergrund, getragen von
Bildern und Gedanken zu diesem Anlass. Definitiv eine bereichernde Hörerfahrung für jung und alt!
Tanja Urben (Gesang), Benedikt Mattmüller (Piano), Eric Rütsche (Drums)
---------------------------------------------------------------
WAVES (DE)
Zahlreiche gemeinsame Konzerte führten Daniel Stickan und Uwe Steinmetz bereits in bedeutende Kirchen (Roskilde Kathedrale, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Berlin, Michaeliskirche Hildesheim) ebenso wie an Festivals in Prag, Kopenhagen, Düsseldorf, Göttingen und Brilon. Zusammengenommen gestalten sie jährlich über 100 Gottesdienste und organisieren eigene Gottesdienstreihen, die Theologie und Jazz zusammenführen.
» www.wavesmusic.de
Uwe Steinmetz (Saxophon/Flöte), Daniel Stickan (Orgel)
---------------------------------------------------------------
SPIEGELANGSTWUNDER (CH/DE)
Eine eigenartige Konstellation: Marimba, Sprache und Audiodesign.
Sanfte und besinnliche Klänge, reflektierende Texte und die durch das Audiodesign veränderte Akustik des Münsters entführen die Zuhörer in einen unbeschwerten und vielfältigen Klangraum. Mit Lautsprechern wird das Gesprochene und Gespielte in den Seitenschiffen des Münsters, teils verfremdet, wiedergegeben. Dadurch entsteht eine Klangwelt, in welcher der Zuhörer nicht mehr zwischen gespieltem und synthetischem Klang unterscheiden kann, sondern sich in einem «dritten» Klangraum wiederfindet.
» www.simonwunderlin.com
» www.biancaspiegel.de
Bianca Spiegel (Sprecherin), Isai Angst (Audiodesign /Live-Elektronik),
Simon Wunderlin (Marimbaphon)
---------------------------------------------------------------
MUSIKALISCHES SCHLUSSFEUERWERK
Alle Auftretenden spielen und singen gemeinsam mit dem Publikum