Button Mitglied werden
Button Mitglied werden

Hüte dich und bleibe still; fürchte dich nicht, und dein Herz sei unverzagt.

Jesaja 7,4

«Das Labyrinth ist ein Rätsel»

Das Forum für Zeitfragen der evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt feiert «7 Jahre Labyrinth» auf dem Leonhardskirchplatz.
Medienmitteilung Nr. 9 / 10. Juni 2009

Am Samstag, den 13. Juni 2009, feiert die Basler Labyrinthgruppe das 7-jährige Bestehen ihres 7-gängigen Labyrinthes. Wie an jedem 13. jeden Monats beginnt die Jubiläumsbegehung um 17.30 Uhr mit dem Kehren und Reinigen des Platzes. Dann spielt – nach kurzen Ansprachen auch von Kirchenratspräsident Pfr. Dr. Lukas Kundert – Franziska Gohl vom Labyrinthplatz Zürich mit ihren Musikerinnen auf zum tänzerischen Begehen des Labyrinths. Das Labyrinth ist kein Irrweg, sondern mit seinen Kehren und Wendungen ein klar erkennbarer Weg in die Mitte und wieder hinaus. Mit einer intensiven Geh-Erfahrung vermittelt es Innehalten, Zur-Ruhe-Kommen, Einkehr und Umkehr. Anschliessend erwartet die Gäste ein Apéro mit einer Lindenüberraschung.

Entworfen hat das Basler Labyrinth auf der Leonhardspfalz die Künstlerin Agnes Barmettler und dabei die beiden Krimlinden als Wendepunkte mit einbezogen. Den Bau nach Ostern 2002 hat die Christoph Merian Stiftung als Sponsor übernommen; die Bodenarbeiten gingen zulasten der Stadt, und die Stadtgärtnerei, die den Leonhardskirchplatz häufiger als andere Basler Plätze pflegt, hat der Labyrinthgruppe für ihr „Kehren“ Besen und Rechen, einen Korb und Gartenhandschuhe geschenkt.

1996 lancierte die Basler Labyrinthgruppe, inspiriert vom Zürcher Labyrinth von 1991, die Idee eines Labyrinthes im öffentlichen Raum und fand auf dem Leonhardskirchplatz einen idealen Ort - im Herzen der Stadt, leicht zugänglich, ruhig und geschützt. Bewusst wurde das Labyrinth in den Boden eingelassen. So ist es da für jene, die es sehen und begehen wollen – Kinder, SchülerInnen, TouristInnen, Menschen, die dort Tai Chi üben. Aber es tritt zurück, wenn man keine Zeit oder Aufmerksamkeit dafür hat, und Mütter können sorglos mit dem Kinderwagen drüber fahren oder Jugendliche mit dem Velo.

Weitere Informationen auf www.forumbasel.ch.