Button Mitglied werden
Button Mitglied werden

Hüte dich und bleibe still; fürchte dich nicht, und dein Herz sei unverzagt.

Jesaja 7,4

Spektakuläres «Theater im Münster»

Bild wird geladen...
Im Rahmen des 1000-Jahr-Jubiläums des Basler Münsters kommt es jetzt zum Höhepunkt des Jubiläumsjahrs: Im Basler Münster selbst wird ein grosses Musiktheater über die Geschichte des Münsters inszeniert. Gespielt wird auf einer spektakulären Bühne mitten im Münster. Beteiligt sind bekannte Basler Schauspieler und Musiker, die Knabenkantorei, viele Laien und jeden Abend ein anderer Basler Gastchor.

Das Basler Münster hat in seiner 1000jährigen Geschichte schon viel erlebt. Die Höhepunkte dieser Geschichte kommen jetzt auf die Bühne und zwar auf spektakuläre Art und Weise im Münster selbst. Zu sehen sind vier Szenen aus der Geschichte des Münsters: die Anfänge des Basler Münsters vor 1000 Jahren, das Konzil im Jahr 1439, der Bildersturm der Reformation um 1529 und der Internationale Friedenskongress von 1912.

Verpackt sind die vier historischen Szenen in eine Geschichte rund um eine Theaterprobe – natürlich die Probe des Theaterstücks zum Münsterjubiläum. Die historischen Szenen passen nicht allen: Der Sigrist hat Einwände gegen die «Internationale», die 1912 gesungen wird, die Schauspielerinnen ärgern sich über die Rolle der Frauen in der Geschichte des Münsters, und ein österreichischer Tourist stört die Probe, weil er «seine» Anna sucht.

Eine zentrale Rolle spielt die Knabenkantorei: Die Knaben spielen, je nach Zeitabschnitt, die Domschüler im Münster oder sich selbst. Die Knabenkantorei wird jeden Abend von einem anderen Basler Gastchor unterstützt sowie von Musikerinnen und Musikern, die mit Musik aus der entsprechenden Zeit und mit Originalinstrumenten für das entsprechende Ambiente sorgen.
So gibt das Stück spannende Einblicke in die Geschichte des Basler Münsters und vermittelt gleichzeitig auf lockere Art einen Eindruck von den Auseinandersetzungen rund um den Bau und die Kirche. Erlebbar ist das auf einmalige Art und Weise im Münster selbst: Die Zuschauerinnen und Zuschauer sitzen in der so genannten Konzilsbestuhlung links und rechts und schauen dabei auf den Mittelgang, wo das Schauspiel sich auf einem grossen Bühnensteg entfaltet.

Premiere: 13. September 2019, 19'30 Uhr
Vorstellungen: 14.9. | 18.9. | 19.9. | 21.9. | 22.9. | 25.9. | 26.9. | 27.9.
Jeweils 19.30 Uhr, am 21.9. um 20 Uhr

Ein Pressedossier mit weiterführenden Informationen und Bildern aus den Proben finden Sie hier:

» https://www.dropbox.com/sh/yrqnx2mabke59q7/AACbs87Q82czxyZfDJkwK3yaa?dl=0
Bilder: Oliver Hochstrasser, zur freien Verwendung
Rückfragen: Matthias Zehnder, +41 79 659 58 39; matthias.zehnder@erk-bs.ch

«Theater im Münster»
Das Musiktheater zum 1000-Jahr-Jubiläum des Basler Münsters

Mit Dominique Lüdi, Marc Schmassmann, Helmut Förnbacher, Urs Schaub, Suzanne Thommen und Kristina Nel
LaienschauspielerInnen aus der Basler Bevölkerung

Chor: Knabenkantorei Basel

Musik: Balthasar Streiff (Zink, Ophikleide), Balz Aliesch (Komposition, Oboe), Raphael J. Müller (Fagott), Katrin Zolnhofer, Jasmine Weber-Studer (Posaune), Rui Staehelin (Theorbe), Rolf Herter (Orgel)

Gastchöre: Basler Gesangverein (13.9.), Kantorei St. Arbogast (14.9.), Basler Liedertafel (18.9.), Kammerchor Notabene (19.9.), Mädchenkantorei Basel (21.9.), Männerstimmen Basel (22.9.), Les Voix (25.9.), Gospelchor am Münster (26.9.), pourChoeur (27.9.)
Regie: Sandra Rudin Förnbacher, Regieassistenz: Pirkko Nidecker, Kostüme Regina Potocki, Maske: Denise Stettler, Musikalische Leitung: Oliver Rudin, Technik: Konnex, Andreas Pfeiffer, Produktionsleitung: Matthias Zehnder

Ticketverkauf
Ab CHF 30.– im Kulturhaus Bider & Tanner
oder online auf » https://www.ticketcorner.ch/ und an der Abendkasse