Impulstag
Reformierte Kirchenmusik Basel-Stadt
Pfarrer Dr. Benedict Schubert begrüsste am Samstag, 20.10.2012 nachmittags die Besucher in der Peterskirche zum Impulstag, der vom Basler Organistenverband BOV veranstaltet wurde. Welchen Stellenwert hat die Kirchenmusik? Was wird seitens der Behörden für die Kirchenmusik getan? Wie wird die Zukunft aussehen?
Einen schöneren Ort hätte der Organistenverband für diese Veranstaltung nicht aussuchen können, als die Peterskirche mit ihrer Silbermann-Orgel auf dem Lettner, in Blickrichtung zum Publikum.
Pfr. Dr. Lukas Kundert, Kirchenratspräsident der Ev.-ref. Kirche Basel-Stadt und Pfarrer am Münster erörterte in seinem Referat "Der Klang der Kirche" die Bedeutung des "Hallraums Bibel".
Hören Sie hierzu einen Ausschnitt, nachdem Sie vorher die Lautsprecher Ihres Computers aktiviert haben..
Nach Fragen und Antworten zu diesem Thema war der Gospelchor
"In His Hands", Zwinglihaus, unter der Leitung von Christer Lovold zu hören.
Im Referat von Annedore Neufeld, Leiterin Basler Münsterkantorei, erfuhren die Zuhörer Anregungen zum beigeisterten Singen in der Kirche mit Themen wie Liedauswahl, Textauslegung und Liedbegleitung. Einen Ausschnitt hören Sie hier.
Babette Mondry, Organistin an der Peterskirche vermittelt einen interessanten Einblick in das Organistenamt in Basel. Das Referat können Sie hier in ganzer Länge hören.
Im Anschluss liess Dieter Lämmlin, Organist der Eglise française die Silbermann-Orgel erklingen.
Nach einer Pause mit Erfrischungen im Chor der Peterskirche fanden sich die Teilnehmer der Diskussionsrunde zusammen. Unter der Leitung von Pfr. Jürg Scheibler diskutierten:
Stefan Beltinger, ehemals Leiter Basler Münsterkantorei
Felix Pachlatko, Organist am Münster
Pfr. Beat Rink, Kulturbeauftragter Ev.-ref. Kirche Basel-Stadt
Pfr. Dr. Benedict Schubert, Pfarrer an der Peterskirche
Benedikt Rudolf von Rohr, Organist am Kloster Mariastein
Prof. Dr. Martin Wallraff, Theologische Fakultät der Uni Basel
Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Vesper mit Pfr. Dr. Benedict Schubert, Susanne Jenne, Babette Mondry, Dieter Lämmlin, Mitgliedern der Basler Münsterkantorei, Leitung Annedore Neufeld.
» Website des Basler Organistenverbands
Öffnen Sie die Bilddokumente des Anlasses mit einem Klick auf das erste Bild, um die Fotos in grösserem Format zu sehen.
Pfr. Dr. Lukas Kundert, Kirchenratspräsident der Ev.-ref. Kirche Basel-Stadt und Pfarrer am Münster erörterte in seinem Referat "Der Klang der Kirche" die Bedeutung des "Hallraums Bibel".
Hören Sie hierzu einen Ausschnitt, nachdem Sie vorher die Lautsprecher Ihres Computers aktiviert haben..
Nach Fragen und Antworten zu diesem Thema war der Gospelchor
"In His Hands", Zwinglihaus, unter der Leitung von Christer Lovold zu hören.
Im Referat von Annedore Neufeld, Leiterin Basler Münsterkantorei, erfuhren die Zuhörer Anregungen zum beigeisterten Singen in der Kirche mit Themen wie Liedauswahl, Textauslegung und Liedbegleitung. Einen Ausschnitt hören Sie hier.
Babette Mondry, Organistin an der Peterskirche vermittelt einen interessanten Einblick in das Organistenamt in Basel. Das Referat können Sie hier in ganzer Länge hören.
Im Anschluss liess Dieter Lämmlin, Organist der Eglise française die Silbermann-Orgel erklingen.
Nach einer Pause mit Erfrischungen im Chor der Peterskirche fanden sich die Teilnehmer der Diskussionsrunde zusammen. Unter der Leitung von Pfr. Jürg Scheibler diskutierten:
Stefan Beltinger, ehemals Leiter Basler Münsterkantorei
Felix Pachlatko, Organist am Münster
Pfr. Beat Rink, Kulturbeauftragter Ev.-ref. Kirche Basel-Stadt
Pfr. Dr. Benedict Schubert, Pfarrer an der Peterskirche
Benedikt Rudolf von Rohr, Organist am Kloster Mariastein
Prof. Dr. Martin Wallraff, Theologische Fakultät der Uni Basel
Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Vesper mit Pfr. Dr. Benedict Schubert, Susanne Jenne, Babette Mondry, Dieter Lämmlin, Mitgliedern der Basler Münsterkantorei, Leitung Annedore Neufeld.
» Website des Basler Organistenverbands
Öffnen Sie die Bilddokumente des Anlasses mit einem Klick auf das erste Bild, um die Fotos in grösserem Format zu sehen.